
Electronic Arts übernimmt PopCap Attacke auf die Welt der Onlinespiele
Der Spieleriese Electronic Arts (EA) übernimmt den Onlinegaming-Spezialisten PopCap, der unter anderem für die Spiele Bejeweled, Zuma und Plants vs. Zombies bekannt ist. Die Übernahme soll das Onlinegeschäft von EA stärken.
Für PopCap, die Spiele für Mobiltelefone, Tablets, PCs und Social Networks entwickeln, zahlt das kalifornische Unternehmen rund 750 Millionen US-Dollar, 650 Millionen in bar und 100 Millionen in EA-Aktienanteilen an bestimmte PopCap-Aktionäre. Zusätzlich sichert EA den Verkäufern eine Gewinnbeteiligung zu, die auf etwa 550 US-Dollar geschätzt wird. Die PopCap-Mitarbeiter versucht EA mit der Aussicht auf Boni in Höhe von 50 Millionen US-Dollar in den kommenden vier Jahren zu halten.
"EA und PopCap sind eine unwiderstehliche Kombination", kommentiert John Riccittiello, CEO von EA, den Kauf. Im Jahr 2012 will er mit Hilfe von PopCap die digitalen Umsätze von EA auf eine Milliarde US-Dollar steigern.
Erst vor Kurzem beantragte PopCaps Konkurrent Zynga die Börsenzulassung bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC). Nach sattem Umsatz im vergangenen Jahr will das Social-Gaming-Unternehmen mit dem Börsengang einen Erlös von einer Milliarde US-Dollar erzielen.