INTERNET WORLD Logo Abo

Snapchat-Double entfernt Appserviert: Facebook gibt Poke auf

Shutterstock.com/Twin Design
Shutterstock.com/Twin Design

Manchmal ist weniger mehr: Facebook räumt auf und nimmt die Anwendungen Poke und Camera aus dem App Store.

Poke war mehr oder weniger eine Kopie des beliebten Instant-Messaging-Dienstes Snapchat - und deshalb nicht besonders erfolgreich. Knapp anderthalb Jahre nach der Einführung zieht Facebook jetzt die Anwendung aus dem Verkehr.

Ebenfalls abgeschaltet wurde Camera. Die Foto-Lade-App war ursprünglich einmal ein sinnvoller Zusatz zum Facebook-Angebot gewesen, indem sie unter anderem das Hochladen mehrerer Fotos vom Kamerahandy auf das soziale Netzwerk erlaubte. Doch bereits kurz vor der Einführung hatte sich Facebook im April  2012 die Foto-App Instagram zugelegt - und damit die Eigenentwicklung überflüssig gemacht.

Neu bei Facebook sind hingegen die erweiterten Analysedaten für Videos: Bisher konnten Betreiber von Unternehmensseiten auf Facebook nur sehen, wie viele Menschen mit dem Abspielen ihres Videos begonnen hatten. Künftig will das Netzwerk auch Informationen darüber bereitstellen, wie viele Personen einen Film gesehen haben und wie lange der Betrachtungszeitraum war.

Ihr wollt ein wöchentliches Update zu News aus der Social-Media-Welt?
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren