
Auch Business-User haben die Video-Sharing-App Instagram für sich entdeckt, um hier ihre Produkte zu teilen. Für diesen Bereich kommen immer mehr nützliche Tool auf den Markt

Instagram selbst entwickelt einige Tools mit Hilfe derer ein Unternehmen wachsen soll. Diese konzentrieren sich auf drei Segmente: Account Insights, Ad Insights und Ad Staging

Like2Buy macht aus dem Instagram-Account einen Online-Shop, indem sie Firmen auf ihrer Seite einen "Like-Button" integrieren. Sobald ein User ein Foto eines Produktes sieht, dass er gerne kaufen möchte, muss er nur auf den Button klicken. Somit kann der Nutzer das Produkt auf dem Foto direkt erwerben

Mit dem Tool von Over können Nutzer ihre Fotos auf Instagram beschriften. Unternehmen können den Dienst besonders gut für Ankündigungen nutzen

Über das Tool picdeck lassen sich User- und Hashtag-Rubriken erstellen, um diesen besser folgen zu können

Die Pic-Stitch App kann mehrere Fotos zu einer Collage zusammenfassen. Um den User nicht mit unzähligen Fotos zu überfordern, lässt sich mit dieser App eine Collage erstellen, welche die schönsten Bilder auf einen Blick zeigt

Piqora liefert Analysen wann Firmen strategisch am besten einen neuen Post veröffentlichen sollte. Sie zeigt auch, nützliche Hashtags und welchen Wettbewerbern man folgen sollte

Mit Hilfe der Repost App lassen sich auch auf Instagram Posts von anderen Teilen. Das funktioniert genau wie der Retweet-Button bei Twitter

Wer seine Instagram Fotos auf der eigenen Webseite zeigen will, kann dazu SnapWidget nutzen

Wenn der Hashtag des Unternehmens auf allen anderen Social-Media-Kanälen genutzt wird, können sie Tragboard nutzen, um allen gleichzeitig zu folgen. Neben Instagram verfolgt Tragboard Hashtags von Facebook, Twitter, Google+, Vine, and Flickr. Zudem lässt sich hier mit den verschiedenen Posts interagieren.
Instagram führt ein, was bei sozialen Medien bereits gang und gäbe ist: Beitragsbenachrichtigungen informieren die User dann, wenn Beiträge von ihren Lieblingskontakten im Netzwerk abgesetzt worden sind. Damit bleiben die Nutzer auf dem neuesten Stand - und die Interaktion im Netzwerk wird angekurbelt.