
Was war 2014 wichtig? Facebook hat eine Chronik der zehn meist diskutierten Ereignisse in Deutschland veröffentlicht. Ein Jahr in Bildern

Auf Platz zehn im Ranking: der Islamische Staat. Die Terrorgruppe hat auf der ganzen Welt Empörung, Unverständnis und Diskussionen ausgelöst. Auf Facebook haben sich die Menschen über die neusten Entwicklungen ausgetauscht

Auch über die zwei Unglücksfälle der Malaysia Airlines wurde viel gesprochen: erst das Verschwinden des Fluges 370 und nur kurze Zeit später der Absturz des Fluges 17 in der Ukraine. Weltweit haben die Menschen ihr Beileid bekundet, aber auch Such- und Unterstützungsgruppen gestartet

In keinen anderen Jahr wurde so viel gekübelt wie in diesem: Die Ice Bucket Challenge verbreitete sich auf Facebook wie ein Lauffeuer und landet so im Jahresrückblick auf Platz acht. Zwischen dem 1. Juni und dem 1. September wurden mehr als 17 Millionen Ice Bucket Challenge-Videos auf Facebook geteilt. Diese Videos wurden mehr als 10 Milliarden Mal von mehr als 440 Millionen Menschen gesehen. Und auch wenn der ein oder anderen am Schluss genervt war von den vielen Videos in seinem Newsstream: Immerhin kamen auf diese Weise mehr als 100 Millionen Dollar zusammen, um die Krankheit ALS zu bekämpfen

Die Ebola-Epidemie in Westafrika wurde 2014 zu einer der größten gesundheitlichen Krisen der Welt. Und noch immer gibt es keine Entwarnung. Diese Tragödie sorgt natürlich auch auf Facebook für Gesprächsstoff

Noch mehr wurde der Gaza-Konflikt auf Facebook diskutiert. Unterstützer beider Seiten kommen dort ebenso zusammen wie solche, die gerne zwischen den Konfliktparteien vermitteln würden. Ein Beispiel: die "Palestine Loves Israel"-Gruppe, die mittlerweile mehr als 20.000 Likes verbuchen kann

"Mrs Doubtfire", "Oh Captain, my Captain!","Good Will Hunting", Robin Williams war einer der weltweit erfolgreichsten und beliebtesten Schauspieler. Entsprechend groß war die Bestürzung, als er sich im August das Leben nahm. Mehr als 6 Millionen Menschen, darunter auch Personen des öffentlichen Lebens, teilten ihre Hochachtung vor dem großartigen Schauspieler auf Facebook

Über Fußball kann man immer reden, vor allem über die UEFA Champions League. Selbst wenn dieses Jahr kein deutsches Team im Finale stand, landete die Fußball-Königsklasse im Ranking der meistdiskutierten Themen in Deutschland auf Platz vier. Mit mehr als 500 Millionen Fußballfans, davon über 15 Millionen in Deutschland, gibt es auch in der Champions League kein größeres Stadion auf der Welt als Facebook. Während des Champions-League-Finales gab es weltweit über 67 Millionen Interaktionen von 26 Millionen Menschen auf Facebook - am Ende entschieden Sami Khedira und sein Club Real Madrid das Spiel für sich

"Atemlos durch die Nacht": An Helene Fischer kam man 2014 nicht vorbei, auch auf Facebook nicht. Die Sängerin wurde übrigens auch von Fußballer Marco Reuss zur Ice Bucket Challenge nominiert. Das dazugehörige Video ist mit mehr als 330.000 Likes der beliebteste Beitrag auf ihrer Fan-Seite

Nur Fußball regte 2014 noch mehr Diskussionen in dem sozialen Netzwerk an als Helene Fischer. Platz zwei im Ranking belegt die Bundesliga. Alle Clubs der 1. Bundesliga haben innerhalb eines Jahres gemeinsam mehr als 23,2 Millionen Fans auf Facebook dazugewonnen. Spitzenreiter bei den Fans ist der FC Bayern München mit mittlerweile fast 25 Millionen Fans - gefolgt von Borussia Dortmund mit 11,5 Millionen Fans

Noch was vergessen? Ach ja, Deutschland wurde übrigens auch noch Weltmeister. Zwischen dem 12. Juni und dem 13. Juli schufen über 350 Millionen Menschen auf Facebook über 3 Milliarden Interaktionen (Posts, Kommentaren und Likes) rund um die Weltmeisterschaft. Damit war es das größte Event auf Facebook aller Zeiten. Die legendären "Selfies" von Lukas Podolski mit Kanzlerin Angela Merkel (nach dem ersten Spiel und dem Titelgewinn) wurden bis heute über 1,7 Millionen mit "Gefällt mir" markiert.