INTERNET WORLD Logo Abo
Warenwirtschaft Erfolgsgarant

Sponsored Post Größere Sendungsvolumen mit weniger Personalaufwand?

Kosten senken - Umsätze steigern: Laut E-Commerce-Leitfaden setzen 60 Prozent der Händler neben dem Shop-System auch ein Warenwirtschaftssystem ein. Denn wer langfristig erfolgreich sein will, setzt auf Automatisierung.

Der Einsatz einer Warenwirtschaftslösung ist keine Seltenheit mehr - vielmehr ist er ist ein Muss, um im heutigen E-Commerce Business langfristig zu bestehen. Als zentrale Software bildet eine auf den E-Commerce optimierte Warenwirtschaft alle Warenströme ab und unterstützt Händler an Dreh- und Angelpunkten, wie der Disposition, im Lager, der Abrechnung und dem Kundenservice.

Online-Händler ohne Versandhandelssoftware können heute nur mehr ein Ziel verfolgen: Geringes Wachstum bei möglichst geringem Bestellvolumen.

Auf dem Weg zur passenden Warenwirtschaft sollten Online-Händler ihre Anforderungen klar definieren. Darauf sollten Online-Händler im ersten Step achten:

Finden Sie sich als Händler bei den häufigsten Gründen für die Einführung einer Warenwirtschaft wieder?

  • Ein einheitlicher Datenbestand für den Verkauf über alle Vertriebskanäle würde tägliche Prozesse vereinfachen und die Fehlerhäufigkeit im Versandablauf reduzieren.
  • Mehr Transparenz im Bestelleingang, der Zahlungsabwicklung, sowie dem Pick-, Versand- und Retourenprozess würden den täglichen Workflow beschleunigen.
  • Die aktuelle Software ist kaum skalierbar und wächst nicht mit den steigenden Anforderungen mit.

Warenwirtschaft als Komplettsystem oder als LVS?

Abhängig davon, für welche Bereiche das Warenwirtschaftssystem eingesetzt werden soll, kann zwischen zwei Lösungspaketen gewählt werden: der Warenwirtschaft als Komplettsystem oder der Warenwirtschaft als LVS, einer reinen Lager- und Versandhandelssoftware. Das Warenwirtschaftssystem als Komplettlösung deckt alle Warenströme im Unternehmen ab und unterstützt beim Tagesgeschäft im Bestell- und Rechnungswesen, beim Artikel-Stammdaten-Management, der Logistik- und Bestandsverwaltung, der Versandabwicklung, dem Retouren-Management und der Kundeninformation.

Pixi Prozessübersicht

Auf den E-Commerce ausgelegte Systeme wie pixi* bilden eine Vielzahl an unternehmensrelevanten Prozessen ab.

pixi*

Ein Warenwirtschaftssystem als LVS automatisiert den Bereich der Logistik, insbesondere den Pick-Pack-Ship Prozess und sollte sich daher nahtlos in das führende IT-System einfügen.

Clevere Auftragsabwicklung für das E-Commerce Business mit einem automatisierten Pick-Pack-Ship Prozess. Quelle: pixi*

Cloud oder Inhouse

Für den Betrieb einer Warenwirtschaftslösung haben Online-Händler die Wahl zwischen einer Cloud- oder Inhouse-Lösung.

Vorteile einer Cloud-Lösung:

  • Kaum IT-Kenntnisse notwendig
  • Kein eigenes Einrichten von Schnittstellen zu anderen Software-Lösungen erforderlich

Wird eine Inhouse-Lösung bevorzugt, sollte sich die Warenwirtschaft möglichst einfach in die bestehende Unternehmensinfrastruktur integrieren lassen, damit sich der Pflegeaufwand für die hauseigene IT in Grenzen hält. Aufgrund der hohen Komplexität und dem Bedarf an eigenen IT-Ressourcen eignet sich eine Inhouse-Installation besonders für Online-Händler mit hohem technischen Know-how.

Was sollte der Anbieter einer E-Commerce-Warenwirtschaft leisten?

Wer sich auf den Weg zu einer Warenwirtschaft begibt, sollte sich den künftigen Lösungspartner anhand folgender Qualitätskriterien näher betrachten:

  • Wie viele branchen- und unternehmensnahe Referenzkunden kann der Anbieter national und international vorweisen?
  • Verfügt die Software über eine intuitiv zu bedienende, visuell ansprechende Oberfläche?
  • Sind Erweiterungen wie die Anbindung weiterer E-Commerce Lösungen möglich und können individuelle Herausforderungen wie eine LOT-Verwaltung, Chargen oder MHD abgedeckt werden?
  • Ist die Lösung skalierbar und kann sie problemlos mit zukünftigen Anforderungen mitwachsen?
  • Weist das Unternehmen auch in weiterführenden Themen wie Lageroptimierung, Fulfillment oder Internationalisierung fundiertes Fachwissen auf?

Fazit: Automatisierung ist Pflicht!

Wer nicht an Kapazitätsgrenzen stoßen will, hat mit der passenden Warenwirtschaftslösung das richtige Werkzeug an der Hand, um den Unternehmenserfolg langfristig auf- und auszubauen. Worauf Sie im Detail achten sollten?

Alle Infos rund um die passende Warenwirtschaftslösung finden Sie im kostenlosen Webinar "Warenwirtschaft für den Online-Handel - Worauf Online-Händler achten sollten und was eine Wawi heute können muss."

Webinar: Wawi für den E-Commerce – Jetzt anmelden
Shop-Tec - das ist nicht nur eines der wichtigsten Themen für Händler, sondern auch einer der Schwerpunkte der MOONOVA 2023: Vom 14. bis 16. März 2023 geht die MOONOVA in die Fortsetzung - live und digital auf der Eventplattform LO:X.
Das könnte Sie auch interessieren