
Social Commerce Pinterest und Shopify erweitern Partnerschaft
Um das Thema Social Commerce voranzutreiben, weiten Shopify und Pinterest ihre Kooperation auf 27 Länder aus. Darüber hinaus launcht die visuelle Suchmaschine auch eine dynamische Retargeting-Funktion sowie Multi-Feed-Support für Kataloge.
Pinterest erweitert seine Partnerschaft mit der E-Commerce-Plattform Shopify auf 27 neue Länder, darunter Australien, Österreich, Brasilien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, die Schweiz und das Vereinigte Königreich. Vorrangiges Ziel der Kooperation ist es, Händlern dabei zu helfen, ihre Produkte schnell online zu stellen und zu vertreiben.
Produkt-Pins zielgerichtet ausspielen
Shopify-Händler weltweit bekommen damit die Möglichkeit, ihre Produkte auf Pinterest in sogenannte Produkt-Pins umzuwandeln, die auf der Plattform zielgerichtet ausgespielt werden und dynamische Preis- und Verfügbarkeitsinformationen enthalten. Über diese Pins, die auf der gesamten Plattform auffindbar sind, können Pinterest-User direkt beim Händler einkaufen.
"Pinterest ist ein inspirierender Ort zum Shoppen. Wir freuen uns darauf, unsere Partnerschaft mit Shopify zu erweitern und Händlern in 27 weiteren Ländern die Möglichkeit zu bieten, ihre Online-Präsenz auf Pinterest weltweit auszubauen", sagt Bill Watkins, Global Head of Mid-Market and Small Business Sales bei Pinterest. "Besonders kleine und mittelständische Unternehmen können von Pinterest profitieren. Sie haben dort die Möglichkeit, in einer positiven Umgebung mit Konsument:innen in Kontakt zu treten, die gerade mitten in der Entscheidungsfindung stecken und eine klare Kaufabsicht haben."
Dynamisches Retargeting und Multi-Feed-Support für Kataloge
Zudem haben Shopify-Händler, die über Shopify auf Pinterest werben, erstmals Zugriff auf dynamisches Retargeting. Durch diese Funktion können sie mit Nutzern interagieren, die bereits Interesse an ihren Produkten auf Pinterest gezeigt haben. Darüber hinaus führt Pinterest Multi-Feed-Support für Kataloge ein. Diese neue Funktion ermöglicht es Unternehmen, über ein einziges Business-Konto bis zu 20 Produkt-Feeds mit jeweils einer bestimmten Währung, Sprache oder Produktverfügbarkeit anzulegen.
"Für die Shopify-Händler in Deutschland war Social Commerce im letzten Jahr ein treibender Erfolgsfaktor. Um ihnen einen einfachen und schnellen Zugang zu diversen Social-Commerce-Kanälen zu ermöglichen, bauen wir den Zugriff auf solche Kanäle über das Shopify Dashboard kontinuierlich aus", sagt Roman Zenner, Technical Partner Manager bei Shopify. "Die Installationsraten unserer Social-Commerce-Kanäle sind im letzten Jahr weltweit um 76 Prozent gestiegen. In Deutschland ist die Anzahl der Shopify-Shops im Jahr 2020 um 126 Prozent gestiegen. Wir freuen uns, mit Pinterest nun unser Social-Commerce-Portfolio in Deutschland auszubauen, damit unsere Händler die Kaufkraft von Pinterest-Nutzer:innen für erfolgreiche Marketing-Kampagnen oder Zielgruppenerweiterung nutzen können."