INTERNET WORLD Logo Abo
Magento-CEO Rubin über die Unabhängigkeit von eBay

Magento-CEO Rubin über die Unabhängigkeit von eBay Volle Kontrolle über das Produkt

Legt Wert auf Eigenständigkeit: Rubin

Legt Wert auf Eigenständigkeit: Rubin

Der Einstieg von eBay bei Magento hat in der Community des Open-Source-Shopsystem-Herstellers hohe Wellen geschlagen. Doch Sorgen um die Unabhängigkeit von Magento gegenüber dem Auktionshaus wiegelt CEO Roy Rubin gegenüber der INTERNET WORLD Business ab: Man habe auch weiterhin die volle Kontrolle über das Produkt - und sei innovativ wie eh und je.

Der neueste Sproß der Magento-Familie, das Mietshop-Angebot Magento Go, sei der lebende Beweis dafür, dass Magento auch mit Ebay an Bord nichts von seiner Innovationskraft verloren habe, so Roy Rubin, der das neue SaaS-Angebot als den "nächsten Schritt in Sachen E-Commerce" feiert. Darüber hinaus setzt der Shophersteller große Hoffnungen in die zeitgleich veröffentlichte Magento Go Platform. Die Platform-as-a-Service (PaaS) soll Entwickler dazu ermutigen, Cloud-Services zu entwickeln, die auf der Plattform aufsetzen - ein neues Geschäftsmodell für Magento.

Magento hat weitreichende Pläne für die Zukunft. So wird über Multichannel-Lösungen nachgedacht, die die stationären Onlineshops, das 2010 eingeführte Magento Mobile sowie weitere Shoppingkanäle miteinander verbinden. "Die Zuganspunkte für Webshopper werden sich in Zukunft stark erweitern. Händler müssen ihre Kunden nicht nur im stationären Web abholen, sondern auch auf Tablet-PCs, Handys, Fernsehern und im stationären Geschäft", so Rubin. "Wir denken hier sehr viel über diese Entwicklungen nach und überlegen, wie Magento in all diesen Kanälen eine Rolle spielen kann."

Geht es nach dem CEO, sollen diese Pläne für sich sprechen und Bedenken über eine Einflussnahme von Seiten eBays zerstreuen. Das sei auch der Grund für die Geheimhaltung gewesen. "Wir hatten die Befürchtung, dass der große Name eBay den eigentlichen Kern des Deals überschatten würde und die Leute nur über eBay reden würden - obwohl es in dieser Geschichte hauptsächlich um Magento geht", so Rubin. "Jetzt, ein Jahr später, können wir beweisen, dass unsere Unabhängigkeit nicht gelitten hat."

Was Magento sonst noch für die Zukunft plant und wie der Softwareentwickler seine Innovationskraft erhalten will, lesen Sie am kommenden Montag in der INTERNET WORLD Business.

Shop-Tec - das ist nicht nur eines der wichtigsten Themen für Händler, sondern auch einer der Schwerpunkte der MOONOVA 2023: Vom 14. bis 16. März 2023 geht die MOONOVA in die Fortsetzung - live und digital auf der Eventplattform LO:X.
Das könnte Sie auch interessieren