INTERNET WORLD Logo Abo
Oxid Shop

Änderung ab 15. August 2022 Oxid eShop macht Community Edition kostenpflichtig

Oxid eSales
Oxid eSales

Ab sofort führt die Freiburger Softwareschmiede Oxid für die bislang kostenlose Community Edition eine monatliche Lizenzgebühr ein. Bestandsnutzer können Oxid eShop CE nur dann kostenlos weiterbetreiben, wenn sie auf Patches und Updates verzichten.

Harter Schnitt mit Ansage: Bereits im vergangenen Jahr hatte der Shop-Softwareanbieter Oxid eine Neupositionierung am Markt angekündigt: Man wolle sich stärker auf maßgeschneiderte Kundenlösungen spezialisieren, hieß es damals. 

111 Euro im Monat

Seit 15. August in Kraft sind neue, geänderte Nutzerbedingungen, die das Aus für die bisher kostenlos abgegebene Open Source-Variante des Oxid eShop bedeuten. Für Anwender, die die so genannte "Community Edition" (CE) nach dem 15. August erstmals registrieren, werden ab sofort 111 Euro Lizenzgebühr pro Monat fällig. Dazu ersetzt Oxid das bisher verwendete Open-Source-Lizenzmodell GPL 3 durch eine neue Lizenz.

Über kurz oder lang müssen auch Bestandskunden, die Oxid CE bereits vorher eingesetzt haben, auf das neue Lizenzmodell umsteigen, denn die Gratis-Kunden erhalten ab sofort keine Updates und Patches mehr.

Aus für Mehrmandantenfähigkeit

Auch aus weiteren Änderungen der Nutzungsbedingungen wird deutlich, dass CE-Nutzer Abstriche hinnehmen müssen und dass die Community Edition das Open-Source-Lager weitgehend verlässt.

So verlangt Oxid künftig eine Registrierung der Nutzung, außerdem müssen CE-Nutzer ihr Zustimmung zur Nennung zu Marketingzwecken geben, beispielsweise als Referenzkunden. CE-Anwender sind zudem nicht mehr frei bei der Kombination der Software mit Modulen aus anderen Quellen. Soll etwa ein Payment-Modul eingebunden werden, muss der CE-Anwender das von Oxid verwenden, wenn die Freiburger eins im Portfolio haben. Ebenfalls abgeschafft wird die Nutzung einer CE-Lizenz für mehrere Mandanten.

Ganz will das Freiburger Unternehmen, das die Community Edition seit 2009 anbietet, die Open-Source-Gemeinde nicht verlassen. Zur Erklärung heißt es auf der Oxid-Website: "Der Source Code der OXID eShop Community Edition bleibt weiterhin offen und kann vollumfänglich und unverschlüsselt eingesehen werden. Es können auch weiterhin Pull Requests an OXID gestellt werden. Software auf Basis von OXID Technologie kann weiterhin erstellt und (kostenlos oder kommerziell) zur Verfügung gestellt werden. Zur Vermeidung von Unklarheiten werden wir auf die Verwendung des Begriffs 'Open Source' im Zusammenhang mit unseren kommerziell genutzten Produkten verzichten, aber weiter den Begriff  'offenen Quellcode' verwenden."

Shop-Tec - das ist nicht nur eines der wichtigsten Themen für Händler, sondern auch einer der Schwerpunkte der MOONOVA 2023: Vom 14. bis 16. März 2023 geht die MOONOVA in die Fortsetzung - live und digital auf der Eventplattform LO:X.
Das könnte Sie auch interessieren