INTERNET WORLD Logo Abo
CMS und Shopsystem integrieren

Checkliste Warum es sich lohnt, das CMS mit der Shop-Lösung zu integrieren

shutterstock.com/Griboedov
shutterstock.com/Griboedov

Um Shop-Inhalte agil zu steuern, bedarf es eines leistungsfähigen Content-Management-Systems (CMS). Ist das CMS mit einer Shop-Lösung integriert, maximieren Shop-Betreiber den Nutzen beider Applikationen.

Wenn es ein Shop schafft, die gezeigten Inhalte auf die individuellen Belange jeder Kundin oder jedes Kunden zuzuschneiden, werden die Produkte für die Besucher relevant. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie kaufen, steigt. Damit das gut funktioniert, sollte ein leistungsfähiges Content-Management-System mit dem Shopsystem integriert sein. Arne Hellmich, Senior Project Manager IT bei Arvato Systems, erklärt in fünf Schritten, worauf dabei zu achten ist.

1. Welche Vorteile bietet ein Content-Management-System?

In vielen Fällen bildet das Shopsystem das Rückgrat des Online Shops. Über integrierte Produktinformations-Management-Systeme verwaltet der Online-Händler seine Produktinformationen und administrativen Angaben und stellt seine Angebote auf die Webseite.

Sie möchten weiterlesen?
Jetzt 3 Monate für 9,90 € testen*
  • monatl. digitale Commerce Briefings
  • tägl. Commerce Shots Newsletter
  • alle digitalen plus-Inhalte
  • 1x Magazin in Print und Digital
  • exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy

*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.

INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.

Weitere Angebote findest du hier.

Shop-Tec - das ist nicht nur eines der wichtigsten Themen für Händler, sondern auch einer der Schwerpunkte der MOONOVA 2023: Vom 14. bis 16. März 2023 geht die MOONOVA in die Fortsetzung - live und digital auf der Eventplattform LO:X.
Das könnte Sie auch interessieren