INTERNET WORLD Logo Abo
Farberkennung für den Online-Shop

Farberkennung für den Online-Shop Blau ist nicht gleich blau

Passt das Outfit farblich auch zusammen? Die Frage ist vor allem beim Online-Fashion-Shopping manchmal schwer zu klären. Abhilfe will jetzt die Software-Schmiede picalike mit ihrer Technologie bieten, die eine treffsichere Farbzuordnung verspricht.

"Color Export" nennt sich die Technologie von picalike. Das Tool zur Farberkennung analysiert die Nuancen in Produktbildern und erlaubt den Nutzern, Artikel anhand einer vorher ausgewählten Farbpalette auszusuchen. Die Technologie basiert auf der menschlichen Farbwahrnehmung und nutzt Algorithmen zur Zuordnung der Farbtöne. Im Einsatz befindet sie sich bereits bei shopping24 und fashionhype.com.

Neben Konfektionsgröße und Preis sind vor allem Farben bei Mode-Online-Shops die entscheidenden Suchfaktoren. Der Einsatz der Color Export-Technologie soll sich dabei für Online-Shops lohnen: Eine verbesserte Farbzuordnung erleichtert den Kunden die Zusammenstellung zum Beispiel eines farblich passenden Outfits - und führt damit zu mehr Verkäufen. Der Kaufanreiz, so picalike, werde damit gesteigert, die Kunden erhalten treffsicherere Vorschläge für ihre gesuchten Produkte. Das wirke sich letztlich auch auf die Konversionsraten aus.

Fashion-Shopping ist im Internet beliebt. Selbst Designerlabels wie Karl Lagerfeld sind bereits über Net-a-Porter im Web positioniert. Auch Men's Fashion geht zunehmend im Internet auf Kundensuche. Die Modemarke emilio adani startete bereits 2011 in Deutschland im Web.

Das könnte Sie auch interessieren