INTERNET WORLD Logo Abo
Mann kauft am Tablet ein

Neues Prestashop-Release Bereit für den grenzüberschreitenden Handel

Shutterstock.com/Andrey_Popov
Shutterstock.com/Andrey_Popov

Prestashop hat sein Shopsystem mit dem neuen Release für den deutschen Markt angepasst und für den grenzüberschreitenden Verkauf fit gemacht.

Die Open-Source-Shopsoftware von Prestashop musste bisher mir Drittmodulen an deutsche Rechtsvorgaben angepasst werden. Mit dem neuen Release 1.6.1.0 hat der französische Shopsoftware-Anbieter nun die Rechtskonformität für den deutschen und für andere EU-Märkte in den Standard integriert. "Bislang mussten speziell deutsche Händler ein Modul von Dritten einsetzen, um ihren Prestashop an die rechtlichen Vorgaben hierzulande anzupassen", erklärt Hagen Meischner, Country Manager DACH bei Prestashop: "Mit der Veröffentlichung des neuen Release machen wir es für Händler wesentlich einfacher, einen abmahnsicheren Shop zu betreiben."

In der Vergangenheit wurde das kostenfreie Modul der Agenturen Silbersaiten und Gurkcity genutzt, um mit Prestashop in Deutschland rechtssicher zu verkaufen. Dieses Modul "EU Legal" diente nun als Basis, um Regeln und Vorschriften für den deutschen Markt direkt in Prestashop zu integrieren. Rechtstexte können mit wenigen Klicks in den Shop eingebunden werden. Zudem wird die Lösung über Partnerschaften mit Trusted Shops und Protected Shops vorzertifiziert.

Die Auswahl an Shop-Software für den deutschen Markt ist groß. Die Anpassung der Software an deutsche Vorgaben ist aus Sicht von Prestashop ein logischer Schritt, um im starken lokalen Wettbewerb mithalten zu können.

Nicht nur für den deutschen, auch für andere EU-Länder wurden die Vorgaben in die Shop-Software eingebunden. Denn damit Shopbetreiber rechtssicher in europäische Märkte verkaufen können, müssen sie auf die Details achten. Zum Beispiel auf die richtige Berechnung der Mehrwertsteuer, die Einhaltung von rechtlichen Vorgaben, die von Land zu Land unterschiedlich sind, eine korrekte Widerrufsbelehrung und vieles mehr.

Prestashop lässt sich nun automatisch für verschiedene europäische Märkte vorkonfigurieren. "Bei der jüngsten Version haben wir zwei Ziele verfolgt", sagt Charles Wells, Chief Product Officer bei Prestahop, "die Vereinfachung des grenzüberschreitenden Handels und die Verbesserung der Shop-Performance." Auch Shops mit umfangreichen Produktkatalogen sollen nun an Tagen mit hohem Traffic eine schnelle Response Time aufweisen.

In Deutschland basieren laut Angaben von Prestashop rund 6.000 Online-Shops auf der Open-Source-Software. Eine Artikelfolge in den Ausgaben 15 und 16 von INTERNET WORLD Business berichtet darüber, wie groß die Verbreitung der verschiedenen Shop-Systeme im deutschen Markt ist und woran die Lösungsanbieter arbeiten.

Internationalisierung des Unternehmens findet selten durch vorausgehende, gezielte Marktforschung statt. In welche Länder Online-Händler expandieren, hängt oft von den Gegebenheiten im Unternehmen ab.

Shop-Tec - das ist nicht nur eines der wichtigsten Themen für Händler, sondern auch einer der Schwerpunkte der MOONOVA 2023: Vom 14. bis 16. März 2023 geht die MOONOVA in die Fortsetzung - live und digital auf der Eventplattform LO:X.
Das könnte Sie auch interessieren