Prognosen für 2022: So entwickeln sich Commerce-Plattformen und Shop-Systeme
Shore
Omnichannel, hybrid, headless: In Sachen Commerce-Plattformen und Shop-Systeme gibt es aktuell einige Bewegungen. Welche Trends im neuen Jahr spannend werden, erklären ausgewählte Branchenexperten.
Nikbin Rohany CEO Shore:
"Besser spät als nie: Ich erwarte, dass im kommenden Jahr viele kleinere Unternehmen im Dienstleistungssektor, die sich bislang noch zurückgehalten haben, in das E-Commerce-Geschäft einsteigen und eine Shop-Lösung nutzen werden. Denn gerade hybride Modelle liegen im Trend: Auf der einen Seite genießen Menschen wieder das Einkaufen im stationären Handel, trotzdem wollen sie von diesem überrascht werden und den Komfort des Online-Handels nicht missen. Aus diesem Grund spielen eine Ergänzung und Verknüpfung von Online- und Offline-Angeboten eine wachsende Rolle, unter anderem durch Social Shopping, etwa via Instagram."