
Thomas Nyga, Beny Repricing Repricing-Strategien: "Man muss auch nicht billiger sein als der Mitbewerber"
Die Preisgestaltung auf Marktplätzen kann sich zu einer Herkules-Aufgabe entwickeln, vor allem, wenn Händler vergleichbare Artikel im Sortiment haben. Tipps und Tricks für Brands und Händler hat Thomas Nyga, Gründer von Beny Repricing, im Gepäck.
Um erfolgreich auf Marktplätzen zu verkaufen, brauchen Brands und Händler eine gut durchdachte Preisstrategie. Zahllose Mitbewerber mit ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen ändern jedoch häufig ihre Preise. Hier gilt es, Schritt zu halten. Welche Strategien und Tools sind sinnvoll und was sollte man vermeiden? Thomas Nyga, Gründer von Beny Repricing, Anbieter einer automatisierten Preisanpassungssoftware, gibt Antworten.
Was ist nach Ihrer Definition Repricing; wozu dient es und wie funktioniert es?
Thomas Nyga: Kurz gesagt ist Repricing nichts anderes als das stetige Verändern der Preise. Das machen Händler so oder so schon, mit diversen Tools wie Excel etc. Dann sitzen da manchmal immer noch vier, fünf Leute, die Artikelgruppen, je nach Größe des Sortiments, und Artikel-Preise überwachen sollen und schauen: Was machen die Mitbewerber mit den Preisen und was können wir preislich machen, um den Kunden zu gewinnen? Sie ändern dann dementsprechend die Preise ab und spielen sie dann wieder aus in "die Öffentlichkeit".
Ist dieses Vorgehen sinnvoll?
Nyga: Jein, das Ganze ist nur bei vergleichbaren Artikeln sinnvoll. Wenn ich eine eigene Marke habe, dann gebe ich ja den Preis vor und der Kunde erkennt den Wert des Produkts oder meiner Marke und zahlt dann den Preis dafür oder eben nicht. Deshalb geht es beim Thema Repricing nur um vergleichbare Artikel wie Haushaltswaren, Sportartikel oder Druckerpatronen. Man kann Repricing effizient gestalten, zum Beispiel mit Tools, die Mitbewerber dort, wo man verkaufen will, beobachten und feststellen, wo, beziehungsweise wann Potenziale und Möglichkeiten sind, den Kunden am schnellsten und einfachsten dazu zu bewegen, im eigenen Shop zu kaufen.
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.