INTERNET WORLD Logo Abo
Baum

Nachhaltigkeit in Unternehmen Welche Rolle Green IT für die Circular Economy spielt

Shutterstock/PeachShutterStock
Shutterstock/PeachShutterStock

Die IT will und muss grüner werden. Ein Weg dorthin: Kreislaufwirtschaft. Sie spart Kosten und hilft Unternehmen und Händlern auf dem Weg zur Nachhaltigkeit, etwa bei der Optimierung von Produktionsprozessen, Services, Lieferketten und der Logistik.

Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit haben für den Großteil der Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen inzwischen einen hohen Stellenwert. Laut der IDC-Studie "Greening of and by IT" vom Frühjahr 2022 verfolgen schon 38 Prozent der Organisationen in Deutschland einen strategischen Ansatz, um Nachhaltigkeit umfassend in Strategien, Prozessen und Produkten zu verankern. Weitere 56 Prozent der Befragten wollen auch mehr Nachhaltigkeit, setzen aber noch auf eine selektive Vorgehensweise. Bei beiden Gruppen spielt die IT eine wichtige Rolle, um die Umweltverträglichkeit zu optimieren, und dies in zweifacher Hinsicht:

  • Sie wollen mithilfe von IT "grüner" werden: Organisationen können IT-Lösungen nutzen, um ihre Wirtschaftstätigkeit umweltfreundlicher zu gestalten. Mit ERP-Funktionen lässt sich etwa die Nachhaltigkeit von Lieferketten ermitteln. Oder Software-Lösungen überprüfen die Auswirkungen der Unternehmensaktivitäten und der Digitalisierung auf die Umwelt und fassen KPIs im Bereich Nachhaltigkeit in Dashboards zusammen.



  • Sie wollen die Nachhaltigkeit der IT selbst erhöhen: IT-Systeme haben durch ihren Material- und Stromverbrauch, die Nutzungszyklen und die Wiederverwertung von Altsystemen eine spürbare Auswirkung auf die Nachhaltigkeit einer Organisation. Deshalb gehen Anbieter von IT-Systemen dazu über, eine Kreislaufwirtschaft (Circular IT, Circular Economy) einzurichten. Das heißt, Anwender können die Nachhaltigkeit steigern, indem sie ihre IT-Umgebungen optimieren und zusätzlich mithilfe von IT-Lösungen Produktionsprozesse, Services, Lieferketten und die Logistik optimieren.

Kurs auf Kreislaufwirtschaft

"Im Rahmen unserer Arbeit werden wir täglich Zeuge, mit welcher Geschwindigkeit Unternehmen ihre Einstellung zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz weiterentwickeln", berichtet Matthias Steybe, Group Sustainability Officer bei CHG-Meridian, einem Anbieter von Technologie-Infrastrukturen. "Wir erleben einen Boom bei nachhaltigen IT-Nutzungsmodellen sowie ein stark wachsendes Interesse an unserer Expertise beim Thema Circular Economy."

Unternehmen müssen sich Steybe zufolge darüber im Klaren sein, dass IT-Umgebungen während des gesamten Lebenszyklus Auswirkungen auf die Umwelt haben: "Allein die Herstellung und Logistik von IT-Hardware sind für ein Drittel des Ausstoßes an CO2 und anderen Emissionen verantwortlich. All das macht klar, welches Potenzial für den Klimaschutz in einer Kreislaufwirtschaft steckt."

Von Produktdesign bis Wiederverwertung

Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff Circular Economy eigentlich? Markus Stutz, Director EMEA Product Compliance Engineering & Environmental Affairs bei Dell, definiert dieses Nachhaltigkeitskonzept so: "Kreislaufwirtschaft ist ein systemischer Lösungsansatz, bei dem im Idealfall mehrere Faktoren ineinandergreifen. Zu diesen Faktoren zählen im Bereich IT die Wiederverwertung von ausrangierten Systemen, die Reduzierung des Abfalls, etwa bei der Verpackung von Komponenten, aber auch ein Produktdesign, das Reparaturen und ein Recycling erleichtert."

Was der Blick auf Dell auch zeigt: Neu ist das Konzept keineswegs. Dell zum Beispiel hat schon vor rund 20 Jahren ein solches Programm gestartet. "Wir nutzen recycelte Kunststoffe, Magnete und Aluminiumwerkstoffe sowie Materialien aus anderen Branchen, um nachhaltige Produkte herzustellen, etwa Kohlefaser aus der Flugzeugindustrie", so Stutz.

Sie möchten weiterlesen?
Jetzt 3 Monate für 9,90 € testen*
  • monatl. digitale Commerce Briefings
  • tägl. Commerce Shots Newsletter
  • alle digitalen plus-Inhalte
  • 1x Magazin in Print und Digital
  • exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy

*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.

INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.

Weitere Angebote findest du hier.

Shop-Tec - das ist nicht nur eines der wichtigsten Themen für Händler, sondern auch einer der Schwerpunkte der MOONOVA 2023: Vom 14. bis 16. März 2023 geht die MOONOVA in die Fortsetzung - live und digital auf der Eventplattform LO:X.
Das könnte Sie auch interessieren