INTERNET WORLD Logo Abo
Sicherheitskette

Studie So unsicher sind Software-Produkte für Online-Shops

Shutterstock/Andrii Yalanskyi
Shutterstock/Andrii Yalanskyi

Unzureichende Passwortrichtlinien und gravierende Sicherheitslücken: Laut einer Studie des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik ist die Software, mit denen Händler ihre Online-Shops erstellen, oftmals nicht sicher.

Software, mit denen Händler ihre Online-Shops erstellen, ist in vielen Fällen unsicher. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Montag veröffentlichte Studie des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.

Keine Sicherheits-Updates

So hätten fast alle zehn untersuchten Produkte eine unzureichende Passwortrichtlinie aufgewiesen. In der Hälfte der untersuchten Produkte fand das BSI Software, die keine Sicherheits-Updates mehr erhält. Die Tester fanden je nach Software 2 bis 17 Schwachstellen. Insgesamt entdeckte das BSI in den zehn Produkten 78 Sicherheitslücken - "teilweise mit gravierenden Auswirkungen auf das IT-Sicherheitsniveau von Daten der Verbraucherinnen und Verbraucher".

Die Behörde rief die Hersteller von Shop-Software dazu auf, umgehend Updates für die Sicherheitslücken bereitzustellen. An die Shop-Betreiber appellierte das BSI, diese Updates schnell zu installieren oder auf sichere Produkte auszuweichen.

Der Markt für B2B-Commerce-Lösungen ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. INTERNET WORLD stellt in einer vierteiligen Artikelserie 17 Anbieter von Business-to-Business-Commerce-Software vor. In diesem ersten Teil werden die Shop-Lösungen für mittelständische Unternehmen von fünf Softwareschmieden aus Deutschland beschrieben.

Shop-Tec - das ist nicht nur eines der wichtigsten Themen für Händler, sondern auch einer der Schwerpunkte der MOONOVA 2023: Vom 14. bis 16. März 2023 geht die MOONOVA in die Fortsetzung - live und digital auf der Eventplattform LO:X.
Das könnte Sie auch interessieren