
Unerwünschte Werbeeinblendungen der Konkurrenz Wie Kunden nicht aus dem eigenen Shop gelockt werden
Wie verhindern, dass die Konkurrenz Kunden "entführt", wenn sie im eigenen Shop surfen? Eine Lösung dafür will jetzt Akamai mit dem "Audience Hijacking Protector" für den Online-Handel entwickelt haben.
Online-Händler geben viel Marketinggeld aus, damit Internetnutzer den Weg in ihren Shop finden. Umso ärgerlicher ist es, wenn Kunden, die bereits im Shop sind und sich dort nach einem Produkt umschauen, weggelockt und in einen anderen Shop gelenkt werden. Der Sicherheits-Dienstleister Akamai hat eine Lösung entwickelt, die Online-Retailer davor schützen soll. "Audience Hijacking Protector" heißt das im April 2022 vorgestellte Produkt.

Browser-Erweiterungen blenden Pop-up-Fenster während des Online-Einkaufs ein. Sie führen Kunden in andere Webshops.
Akamai Technologies
Laut Akamai kämpfen Retailer mit dem Problem, dass Kunden durch unerwünschte Werbeeinblendungen und Pop-up-Fenster aus Online-Shops weggelockt werden. Das passiert vor allem dann, wenn die Nutzer Erweiterungen und Plug-ins in ihrem Browser geladen haben. So gibt es beispielsweise Browser-Erweiterungen, die nach Gutscheincodes oder Preisvergleichen suchen, wenn ein Kunde online einkauft. Die Pop-ups, die von solchen Browser-Erweiterungen generiert werden, können zu Umsatzeinbußen führen, weil sie die Kunden auf Webseiten der Konkurrenz führen. Dort schließen sie dann möglicherweise den Kauf ab.
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.