INTERNET WORLD Logo Abo
Auge im Radar

Viewability Benchmarks Q1 2018 Neuer Bestwert für Sichtbarkeitsrate von Display Ads in Deutschland

shutterstock/ra2studio
shutterstock/ra2studio

Nach einigen Hiobs-Botschaften in den vergangenen Quartalen gibt es bei der Viewability-Rate in Deutschland nun endlich Positives zu vermelden. Die Sichtbarkeit für Display Ads im ersten Quartal 2018 erreicht mit 64 Prozent den höchsten bislang gemessenen Wert.

Neuer Bestwert für die Viewability-Rate in Deutschland: Wie der Ad-Verification-Anbieters Meetrics in seinem aktuellen Report aufschlüsselt, liegt sie im ersten Quartal 2018 bei 64 Prozent. Im Vergleich zum vorherigen Quartal sind die Werte für Bannerwerbung damit um neun Prozentpunkte gestiegen.

"Wir freuen uns sehr, einen so ausgeprägten Aufwärtstrend für Display-Kampagnen zu sehen", kommentiert Max von Hilgers, Managing Director und Co-Founder von Meetrics. "Dies ist gleichzeitig ein eindeutiger Beleg dafür, dass die Optimierungsmaßnahmen aller Marktteilnehmer Erfolge zeigen. Selbstverständlich gibt es aber noch weiteres Potential, das es zu nutzen gilt. Zurückzuführen ist der aktuelle Aufwärtstrend unter anderem auf das gesunkene Auslieferungsvolumen. Dadurch können Platzierungen sorgfältig ausgewählt und optimiert werden."

Im vierten Quartal 2017 lag die Viewability-Rate in Deutschland bei 55 Prozent. Das war ein Minus von drei Prozentpunkten. Grund dafür, dass die Sichtbarkeitswerte von Banner und Video Ads gesunken waren, war hier das hohe Werbeaufkommen.

Internationaler Vergleich und Video-Werbung

Im Vergleich mit anderen Märkten liegt der deutsche Online-Werbemarkt mit diesen 64 Prozent über dem internationalen Mittel von 62 Prozent für Display Ads im ersten Quartal 2018. Bessere Werte weisen nur Österreich mit einer Sichtbarkeitsrate von 71 Prozent und Schweden mit 65 Prozent auf. Das Schlusslicht der aktuellen Analyse bildet die Schweiz mit einer Sichtbarkeitsrate von 50 Prozent für Display Ads.

Auch beim Bewegtbild sieht man Positives: Die Sichtbarkeitsrate für Video Ads stieg im Vergleich zum vorherigen Quartal um zwei Prozentpunkte auf aktuell 77 Prozent. Damit liegt der deutsche Online-Werbemarkt im internationalen Vergleich an der Spitze. 

Grundlage für die Meetrics Viewability Benchmarks ist die Richtlinie "50/1" des IAB und des Media Rating Council (MRC). Demnach müssen mindestens 50 Prozent der Werbemittelfläche für mindestens eine durchgehende Sekunde im sichtbaren Bereich des Browsers gewesen sein. Bei Video Ads lautet die Empfehlung "50/2", also das Werbemittel muss mindestens mit 50 Prozent seiner Fläche für wenigstens zwei Sekunden sichtbar geworden sein.

SEO und SEA bilden das Dreamteam im Online-Marketing. Aktuelle Trends, Zahlen, Learnings und mehr bietet der wöchentliche SEO/SEA World Newsletter, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. >> Zum kostenlosen Newsletter
Das könnte Sie auch interessieren