
Searchmetrics-Studie, Teil 2 Die Search-Trends 2017 und ihr Einfluss auf die Visibility
Google-Updates, Mobile Index, Content-Qualität und Ads: Searchmetrics hat die wichtigsten Search-Trends des Jahres 2017 auf ihren Einfluss auf die SEO Visibility analysiert.
Diverse Updates, ein neuer Mobile-Index und ein verstärkter Fokus auf die Content-Qualität: Im vergangenen Jahr war in Sachen SEO und Google einiges geboten. Welche Webseiten dabei in der Sichtbarkeit am meisten gewonnen beziehungsweise verloren haben, hat Searchmetrics analysiert. Die Gewinner und Verlierer haben wir in Teil 1 vorgestellt. Die Gewinner-Websites 2017 kamen dabei zu 46 Prozent aus dem Bereich der Publisher; ebenfalls zählten Shopping-Websites zu 15 Prozent zu den Gewinnern. Der Anteil der Wörterbücher und Lexika lag bei zehn Prozent. Die Verlierer-Websites 2017 waren zu 34 Prozent Websites aus dem Publishing-Bereich, ebenfalls waren Shopping-Websites zu 14 Prozent Verlierer. Bei den Verlierern war vor allem die Vielzahl an Websites aus dem Bereich Search/Portal interessant.
Im zweiten Teil nun gilt die Frage zu klären, was die wichtigsten Search-Trends des Jahres 2017 waren und wie sie sich auf die SEO Visibility ausgewirkt haben.
1. Einfluss der Google-Updates
So sah der Verlauf der durchschnittlichen SEO Visibility der Gewinner und Verlierer im Wochenverlauf 2017 aus - Searchmetrics hat wichtige Google-Updates vermerkt. Sichtbar ist, dass das "Fred Update" in der 11. Kalenderwoche 2017 für die heftigsten Veränderungen nach unten beziehungsweise nach oben sorgte:

Searchmetrics
- Phantom V Update: Anfang Februar gab es ein - nicht offiziell von Google bestätigtes Phantom-Update. Das qualitätsbasierte Update sorgte für Verluste - etwa bei schlafwelt.de - oder Gewinne - etwa bei leo.org. Diese Websites zogen auch mit der entsprechenden Tendenz in die Jahrescharts ein. Ebenfalls haben viele der Domains, die von Phantom V getroffen wurde, bereits zuvor Begegnung mit einem Phantom-Update gemacht - zum Beispiel onmeda.de:

Searchmetrics
- Fred Update: Das von Google nicht bestätigte Update mit dem Spitznamen "Fred" sorgte in der 11. Kalenderwoche 2017 für die heftigsten Ausschläge des Update-Jahres 2017. Von diesem Update wurden laut Search Engine Land vor allem werbelastige Websites mit geringer Content-Qualität getroffen.
- Wörterbuch-Update: Im Juni 2017 sorgte ein Update für einen (erneuten) Visibility-Anstieg bei Wörterbüchern und Lexika-Domains. Vor allem bei Shorttail-Keywords, die mehrere Nutzerintentionen abdecken sollen, sind die URLs von Wörterbüchern beziehungsweise Lexika gerankt.
- Google User Localization Update: Seit Ende Oktober 2017 werden Nutzern, unabhängig von der eingegebenen Top-Level-Domain, per default auf der jeweiligen physischen Location basierende Suchergebnisse ausgespielt.
2. Verlierer rutschen bei Mobile ab
Viele der Verlierer-Domains 2017 - die Searchmetrics für diese Analyse anhand der Desktop-Visibility ermittelt hat - verloren im mobilen Google-Index mehr als in den Desktop-SERPs. Lag die SEO Visibility zu Jahresbeginn 2017 bei Desktop und Mobile vielfach gleichauf, verloren diese Domains im Mobile-Index deutlich stärker als bei Desktop.
So notierte die SEO Visibility von ladenzeile.de am Jahresende 2017 mobil 14 Prozent niedriger als am Desktop, bei web.de waren es 21 Prozent und bei eatsmarter.de 20 Prozent.
3. Guter Content gewinnt
Die Analyse der Gewinner 2017 zeigt, dass die Investition in guten Content, der die Nutzerintention bedienen kann, auch mit entsprechenden Top-Rankings von Suchmaschinen honoriert wird:
- onmeda.de - Plus von 24 Prozent, Gewinner-Platz 73: Die Health-Plattform wurde im Sommer 2016 von Phantom 4 getroffen und gehörte damit auch zu den Jahres-Verlierern 2016. Durch die Arbeit am Content konnte sich die Seite beim folgenden Phantom V Update im Februar 2017 wieder erholen - und gehört mit einem Plus von 24 Prozent zu den Jahres-Gewinnern 2017.
- sport1.de - Plus von 18 Prozent, Gewinner-Platz 98: Die Sport-Website konnte im Jahr 2017 in die Gewinner-Top100 einsteigen. Der Content-Ausbau der Website führte von Januar 2017 bis August 2017 zu einer Steigerung der SEO Visibility von 20 Prozent. Im Gesamtjahr 2017 betrug der Visibility-Zuwachs 18 Prozent.
- stern.de - Plus von 67 Prozent, Gewinner-Platz 9: Stern.de steht stellvertretend für alle Publisher, die im Jahr 2017 mit ihrem Content noch sichtbarer in den Google-Rankings geworden sind. Der General-Interest-Publisher gehört mit einem Plus von 67 Prozent an SEO Visibility zu den Top-Gewinnern 2017. Insgesamt finden sich unter den 100 Aufsteigern des Jahres 45 Publisher-Domains.