
Sistrix-Analyse für 2013 Die Gewinner im Google-Ranking
Welche Webseiten konnten sich im vergangenen Jahr in den Google-Ergebnissen am stärksten verbessern? Das hat der SEO-Tool-Anbieter Sistrix untersucht - und eine Liste der Gewinner veröffentlicht.
Der Sichtbarkeitsindex von Sistrix zeigt, welche Domains in den deutschen Google-Ergebnisseiten bessere Plätze erobern konnten. An der Spitze der liegt mit einer Steigerung um 1.170 Prozent die Spieleseite giga.com - Grund des Erfolgs ist neben SEO-Maßnahmen die Integration von winload.de. Auf Platz zwei kommt die Privatunterkunft-Vermittlung Wimdu.de mit einem Plus von 356 Prozent, gefolgt von vdh.de, der Seite des Verbands für das Deutsche Hundewesen, mit 324 Prozent. Die Positionen vier und fünf belegen targobank.de und kartenmacherei.de mit plus 289 beziehungsweise plus 245 Prozent. Berücksichtigt hat der Tool-Anbieter alle Domains, die im deutschen Index mit mindestens drei Punkten im Sichtbarkeitsindex in das Jahr 2013 gestartet sind.
Viel Bewegung gab wieder einmal im Bereich der lokalen Suche und der Branchenbücher. Yelp.de konnte seine Sichtbarkeit durch die Übernahme von Qype deutlich steigern und belegt Platz sechs - in Summe verlieren beide Plattformen jedoch. Foursqare.com verbesserte 2013 seine Sichtbarkeit um 173 Prozent, stadtbranchenbuch.de sogar um 235 Prozent. Die Domain hatte sich nach einem durch Panda bedingten Einbruch Ende 2012 unter anderem durch Verlegung von Inhalten auf Subdomains wieder hochgearbeitet.
Interessant: Unter den Gewinner-Domains sind viele große E-Commerce-Marken. Die Webseiten lidl.de, obi.de, saturn.de und hornbach.de zeigen einen ähnlich steilen Verlauf - und zwar im gleichen Zeitraum seit Sommer 2012. "Entweder haben viele Markenanbieter nach langem Schlaf gleichzeitig für sich entdeckt und erfolgreich umgesetzt oder der Google Algorithmus kuschelt im Hintergrund immer mehr mit starken Marken", so Hanns Kronenberg, der bei Sistrix das Produktmanagement leitet. "Abwegig ist dieser Gedanke nicht, schließlich erwarten die Google-Nutzer bei verwandten Suchbegriffen auch die Angebote dieser Marken - unabhängig davon, wie es um das SEO-Know-how der Anbieter bestellt ist." Bei anderen Marken wie beispielsweise targobank.de. lexware.de oder real.de setzten die Aufwärtstrends später ein.
Insgesamt war das Wachstum moderat. Im Jahr 2012 war es noch sechs Domains gelungen, ein Plus von mehr als tausend Prozent hinzulegen. Sistrix hat auch ermittelt, welche Seiten zu den Verlierern des Jahres 2013 zählen.
Wie hat sich die Sichtbarkeit Ihrer Domain im vergangenen Jahr geändert? Hier geht's zur .