
Neuerungen bei Google FAQ Pages: Neue Wege der Snippet-Optimierung
Das Snippet ist die Tür zur Webseite. Durch strukturierte Daten lassen sich die "Text-Schnipsel" besonders hervorheben. Eine Neuerung hierbei sind die sogenannten FAQ Snippets, die Google seit einiger Zeit ausspielt. Wir erklären, was dahinter steckt.
Von Marcus Obermeier, Head of SEO bei netzeffekt
Ein Snippet ist ein "Text-Schnipsel", also eine Zusammenfassung einer Webseite in Form eines Segments auf den Suchergebnisseiten (SERPs) von Suchmaschinen. Das Snippet ist damit die Tür zur Webseite. Je einladender dieses gestaltet ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Besucher auch einen Blick hinter die Kulissen und somit auf die Webseite wirft. Die grundlegenden Optimierungen kennt dabei jeder. Einen aussagekräftigen Title sowie eine einladende Description lassen das Snippet gleich viel attraktiver aussehen. Aber es gibt noch mehr.
Durch strukturierte Daten könnt ihr eurem Snippet den besonderen Touch verleihen. Eine Neuerung dabei sind die sogenannten FAQ Snippets, die Google seit einiger Zeit ausspielt.
Strukturierte Daten
Aber fangen wir von vorne an. Was sind eigentlich strukturierte Daten? Strukturierte Daten sind Kennzeichnungen in eurem HTML Code mit denen ihr der Suchmaschine verhelft, den Kontext eurer Seite besser zu verstehen. Durch die Verwendung der strukturierten Daten können zusätzliche Inhalte wie beispielsweise Bewertungssternchen in den Rich Snippets dargestellt werden.
Um einen einheitlichen Standard bei diesen Kennzeichnungen sicher zu stellen, haben große Suchmaschinen wie Google, Yandex, Bing und Yahoo das Projekt Schema.org ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um ein Glossar für die verschiedenen Kennzeichnungsmöglichkeiten.
Die Kennzeichnungen können dabei über verschiedene Wege in das HTML Dokument eingebunden werden:
- Json-LD
- RFD
- Microdata
Die neueste und leichteste Form (auch von Google empfohlene) Auszeichnung ist Json-LD, welche anhand eines JavaSkripts in den HTML Code implementiert wird. Vorteil hierbei ist, dass das Skript an einer beliebigen Stelle im Code stehen kann.
Was sind FAQ Pages?
Zurück zu unserem eigentlichen Thema, den FAQ Pages. Was kann ich damit machen? Mit den FAQ-Auszeichnungen kannst du Fragen und die dazugehörigen Antworten direkt in den Rich Snippets einblenden lassen. Dadurch wird nicht nur dein Snippet größer. Es lassen sich auch gezielte Fragestellungen vorab beantworten. Des Weiteren hast du die Möglichkeit, auch Links zu anderen Seiten in die Antworttexte einzubauen.

Netzeffekt
Was musst du dafür tun
Wie oben beschrieben, musst du folgendes Javascript in dem HTML Code deiner Seite implementieren. Dabei spielt es keine Rolle ob das Skript im Header oder Body eingebaut ist.

Netzeffekt
Möchtest du den Code nicht selbst schreiben, kannst du auch alternativ das Tool von Technicalseo nutzen, bei welchem du dir das Skript ganz einfach kostenlos generieren kannst. Das Skript implementierst du anschließend an einer beliebigen Stelle im HTML Code.
Tipp
Achte beim Einfügen eines Links darauf, dass du den Link mit sogenannten Single Quotes (') markierst, da es sonst zu Syntax-Fehlern kommen kann.
Sobald du das Skript in den Code implementiert hast, solltest du anhand des Test-Tools für strukturierte Daten von Google das Dokument nochmal überprüfen lassen. Solltest du alles richtig gemacht haben, wird dir hier keine Fehlermeldung ausgegeben.
Zu guter Letzt solltest du noch in die Search Console schauen und deine URL nochmals manuell indexieren lassen, sodass deine Seite möglichst schnell gecrawlt wird. Schon hast du nach kurzer Zeit dein FAQ Snippet.

Netzeffekt