
Suchbegriffe und Anzeigentexte
Die Auswahl der Suchbegriffe ist entscheidend für den Erfolg ihrer SEM-Kampagne. Je allgemeiner ein Keyword ist, umso mehr Besucher bringen Sie damit auf Ihre Seite - allerdings mit hohen Kosten. Mit einer Kombination aus zwei Begriffen, die Ihr Angebot beschreiben, erreichen Sie Ihre Kunden zielgenau.
Suchbegriffe wählen
Legen Sie Suchbegriffe fest, die zu Ihrem Angebot passen. Bedenken Sie dabei: Je allgemeiner ein Suchbegriff ist, umso mehr Kunden locken Sie auf Ihre Seite - darunter auch viele, für die Sie vielleicht keine Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Verkaufen Sie zum Beispiel Reisen in die Karibik, zahlen Sie mit dem Suchbegriff „Reise" auch für den Kontakt zu all jenen Urlaubern, die an die Nordsee wollen. Mit regionalen Suchbegriffen („Karibik") und Kombinationen wie „Urlaub Karibik" vermeiden Sie Streuverluste. Wählen Sie auf der anderen Seite Ihre Suchbegriffe sehr speziell („Palm Hotel Karibik"), besteht die Gefahr, viele Interessenten zu verpassen. Sortieren Sie Ihre Suchbegriffe in die entsprechenden Anzeigengruppen, um sie mit unterschiedlichen Geboten und Texten zu bewerben. In unserem Beispiel des Karibikreisen-Anbieters könnten Sie die Kampagne in die Anzeigengruppen Flug, ein Hotel oder eine Pauschalreise untergliedern.
Texte schreiben
Schreiben Sie für jede Anzeigengruppe einen eigenen Text, um unterschiedliche Kundengruppen gezielt anzusprechen. Es ist möglich, die Klickrate zu erhöhen, indem Sie den Suchbegriff automatisiert in den Text einbinden. Legen Sie in diesem Fall einen Alternativtext fest, der statt des vom User eingetippten Textes angezeigt wird. Das ist wichtig, da viele Suchanfragen nicht den Regeln der deutschen Rechtschreibung entsprechen. Ein Beispiel: Ihr Text lautet „Günstige [Suchbegriff] in der Karibik", der User gibt in die Suche „hotel karibik" ein. Wird die Suchanfrage eins zu eins eingefügt, heißt Ihre Werbeanzeige nun „Günstige hotel karibik in der Karibik". Das vermeiden Sie, indem Sie für ihre Anzeigengruppe mit den Hotels den Alternativtext „Hotels" festlegen. Dann lautet ihre Anzeige: „Günstige Hotels in der Karibik". Falls Sie Ihnen das zu aufwendig erscheint, legen Sie für jede Anzeigengruppe spezifische Texte an und verzichten Sie auf die automatische Einbindung des Suchbegriffs.
Ein wichtiger Tipp: Legen Sie für jede Anzeigengruppe mindestens zwei Texte an und testen Sie die beiden Varianten gegeneinander ("A/B-Testing"). Nur so finden Sie heraus, was ihre potenziellen Kunden mehr anzieht.