INTERNET WORLD Logo
SEO- und SEM-Strategien unter der Lupe

SEO- und SEM-Strategien unter der Lupe

Thomas Kaiser von Cyberpromote

Thomas Kaiser von Cyberpromote

Aktuelle Beispiele beweisen, dass man seinem Dienstleister sehr genau auf die Finger schauen sollte. Dies riet Thomas Kaiser von Cyberpromote auf der 6. Sales-Marketing-Messe in München und gab Tipps für SEO und SEM.

"Wer seine Webseite noch für das Ostergeschäft in eine bessere Ausgangslage bringen will, kann nur noch mit einer SEM-Kampagne erfolgreich sein", sagt Thomas Kaiser, Geschäftsführer von Cyberpromote. Langfristig verhelfe aber vor allem die Suchmaschinenoptimierung zu einem besseren Suchmaschinenlisting. Gerade einmal 0,5 bis 5 Prozent der Googlenutzer klickten auf die erkauften Linkplätze, das Gros bevorzugt organische Suchergebnisse. "Der Erfolg einer Adword-Kampagne, die eine Klickrate von immerhin 5 Prozent erreicht, lässt sich mit SEO über eine längeren Zeitraum verachtfachen", erklärt Kaiser und gibt ein paar Optimierungstipps, die zu einem besseren Ranking führen können:

  • Gute PR-Arbeit und regelmäßig aktualisierte Inhalte
  • Die Umwandlung von Webadressen durch URL-Rewriting sollte man vermeiden, denn es führt öfter zu Problemen als zum Erfolg
  • Externen Dienstleistern sollte man genau auf die Finger schauen und ihre Maßnahmen hinterfragen, da man sonst schnell Gefahr läuft, von den Suchmaschinen abgestraft zu werden
  • Der Kauf von Links kann nach hinten los gehen, wichtiger als die Masse ist heute die Qualität der Links

Einer der wichtigsten Trend für die Zukunft sei die Regionalisierung von Suchergebnissen. "Mehr und mehr berücksichtigt Google, von welchem Ort aus gesucht wird. So kann eine Suche einmal von Hamburg und einmal von München zu jeweils anderen Ergebnissen führen", meint der Cyberpromote-Chef. "Dies wird eine der großen Herausforderungen der Zukunft für SEO-Dienstleister."

Das könnte Sie auch interessieren