INTERNET WORLD Logo Abo
ECC-Konjunkturindex für Juni 2012

ECC-Konjunkturindex für Juni 2012 Händler setzen auf Suchmaschinenmarketing

Online-Händler setzten vor allem auf Suchmaschinenwerbung und Preisvergleichsseiten, um ihre Umsatzpotenziale zu fördern. Offlinewerbemaßnahmen werden dagegen wesentlich seltener eingesetzt, wie der ECC-Konjukturindex für Juni 2012 zeigt. Die Umsatzlage der Online-Händler steigt zum ersten mal seit drei Monaten.

Search Engine Advertising (SEA) ist die am häufigsten eingesetzte Werbemaßnahme von Online-Händlern. Wie der ECC-Konjunkturindex des ifH Institut für Handelsforschung für Juni 2012 zeigt, setzen rund 60 Prozent der 700 befragten Online-Händler auf Marketing in Suchmaschinen. Die am zweithäufigsten eingesetzte Werbemaßnahme sind Preisvergleichsseiten (50,7 Prozent), gefolgt von Newslettern (35,2 Prozent).  

Deutlich seltener eingesetzt werden dagegen Online-Werbebanner (20,2 Prozent) und E-Mail-Marketing (19,5 Prozent). Noch zurückhaltender sind Online-Händler beim Einsatz von Offlinewerbemaßnahmen wie Printanzeigen (15,5 Prozent), Haushaltswerbung (13,5 Prozent) oder Kataloge (9,1 Prozent). TV-Werbung wird sogar nur von 1,3 Prozent der befragten Shopbetreiber genutzt, ein Grund sind hier sicherlich die vergleichsweise hohen Kosten. Dabei könnten sich Investitionen in TV-Werbung durchaus lohnen: Knapp 40 Prozent der ebenfalls befragten 1.700 Online-Käufer gaben an, schon einmal durch Werbung im Fernsehen auf einen Online-Shop aufmerksam geworden zu sein.

Erstmals seit drei Monaten verzeichnet der Konjunkturindex für Juni 2012 eine steigende Umsatzlage: Sie verbessert sich von 100,3 Punkten auf aktuell 105,9 Punkte. Als positiv oder sehr positiv beurteilen rund 35 Prozent der befragten Händler ihre Geschäftslage, nur 12 Prozent befürchten eine Verschlechterung ihrer Geschäfte.  Demgegenüber schätzt ein Drittel der befragten Käufer seine Ausgaben als hoch ein, und will auch künftig ähnlich viel ausgeben.

Das E-Commerce-Center Handel (ECC-Handel) befragt in Zusammenarbeit mit den Partnern Raktuen und Trusted Shops sowie Hermes monatlich rund 700 Online-Händler und 1.700 Online-Käufer, um die aktuelle Situation des Online-Handels darzustellen.

Das könnte Sie auch interessieren