
Langzeit-Strategien für SEO Vertrauen als Schlüssel
Wie sieht Suchmaschinenoptimierung in Zukunft aus? Wird der Linkaufbau seine Bedeutung behalten? Was bringt Googles +1-Button? Einen Blick in die Glaskugel warfen vier Experten auf der a4uexpo in München.
"Links werden in Zukunft nicht mehr so wichtig sein", glaubt Martijn Beijk von Onetomarket. Roy Huiskes von Chapter42 stimmt ihm zu. "Linkbuilding wird zwar immer noch die Basis sein, aber es kommen neue Bereiche dazu."
Die größte Veränderung komme durch Social Media. "Die Käufer beeinflusst es, wenn ein Produkt auf Facebook vielen Menschen gefällt, auch wenn es in Nutzerbewertungen als mittelmäßig eingestuft wird", glaubt Sam Crocker von OMD. Über soziale Netzwerke ändere sich auch die Art und Weise, wie User an Informationen herankommen. "Künftig werden wir weniger Content pushen, sondern Inhalte veröffentlichen, von denen wir hoffen, dass die Leute sie mögen", prognostiziert Beijk.
Für Googles neuen Empfehlungsbutton +1 können sich die Experten allerdings nur wenig begeistern. "Ich habe auf Google Buzz gesetzt und bin seitdem vorsichtig geworden", erklärt Kelvin Newman von Site Visibility. Schließlich sei völlig unklar, ob die Funktion von den Nutzern angenommen würde. Crocker meint: "+1 ist nicht mit dem Like-Button vergleichbar, es ist ein Daumen-hoch-Zeichen, das nie jemand sieht."
Deutlich mehr erwarten sich die Profis hingegen vom neuen Webstandard HTML5. "Wenn Sie etwas tun wollen, um Google das Leben einfacher zu machen, dann sollten Sie HTML5 jetzt einsetzen, auch wenn es jetzt noch nichts bringt - es wird sich auszahlen", davon ist Newman überzeugt.
In der SEO werde der Branding-Aspekt immer wichtiger, glaubt Huiskes. "Wenn wir glauben, dass Markenbildung die Zukunft des Onlinemarketings ist, müssen wir in alle Kanäle investieren, nicht nur in die Optimierung des Rankings", glaubt Crocker. "SEO hat deswegen einen schlechten Ruf, weil oft Seiten auf Platz eins sind, deren wir niemals unsere Kreditkartendetails anvertrauen würden. In Zukunft müssen wir mehr Vertrauen aufbauen."