
Quisma bietet spezielle A/B-Tests Systematisch zur Button-Lösung
Die "Button-Lösung" steht bevor. Die Umsetzung fordert Online-Shops viel Fingerspitzengefühl ab, denn die Regelung setzt an einer empfindlichen Stellen an: Der Bestellschaltfläche. Viele Händler befürchten, dass sie durch eine unglückliche Neugestaltung ihre Conversionrate negativ beeinflussen. Ein Test soll helfen.
Mit einem speziellen zu diesem Zweck aufgesetzten Splittraffic-Testings (A/B-Test), will der Performance-Marketing-Anbieter Quisma bei der Gestaltung helfen. Dabei werden verschiedene gesetzeskonforme Varianten getestet, um herauszufinden, welche die meisten Conversions erzielt. Der Test bezieht nicht nur die Beschriftung des Bestell-Buttons, sondern auch die ebenfalls geforderte Informationsbereitstellung der kompletten Bestellseite mit ein. Dabei ist wichtig, dass sich die für den Kauf relevanten Informationen deutlich von anderen Textelementen der Webseite abheben und im Gesamtlayout nicht untergehen dürfen. Hierbei testet Quisma mit tatsächlichen Besuchern der Webseite verschiedene Designs und Größen sowie die unterschiedliche Platzierung der Webseitenelemente.
Das "Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr und zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes“ (besser bekannt als "Button-Lösung") tritt zum 1. August in Kraft und soll Verbraucher besser vor Kosten- und Abo-Fallen im Internet schützen. Webseitenbetreiber müssen demzufolge die wesentlichen Eigenschaften der Ware oder Dienstleistung und den Gesamtpreis, inklusive aller Steuern und Abgaben, zusätzlich anfallende Fracht-, Liefer- oder Zustellkosten, unmissverständlich ausweisen.
Alle wichtigen Informationen zur Button-Lösung haben wie in diesem Dossier für Sie zusammengefasst.