
Spotify und Coca-Cola schließen Partnerschaft "Share Music with the world"
Der Musikdienst Spotify geht eine Kooperation mit dem Getränkehersteller Coca-Cola ein. Spotify soll hierfür auf die Facebook-Seite von Coca-Cola integriert werden.
Wie Spotify auf einer Pressekonferenz bekanntgab, geht die Musik-Plattform eine Kooperation mit Coca-Cola ein. Die Kombination aus der globalen Präsenz des Getränkeherstellers und der Musiktechnologie von Spotify, soll einen noch nie dagewesenen Zugang zur Musik bieten. Der Musik-Dienst stellt hierfür dem Player Coca-Cola-Music seine Technologie sowie seinen Musik-Katalog zur Verfügung.
Highlight der Kooperation wird eine neue Spotify-App sowie eine Kampagne der beiden Unternehmen sein. Die neue App soll zu den diesjährigen Olympischen Sommerspielen in London lanciert werden.
Coca-Cola will Spotify in seine Facebook-Seite integrieren, um seinen über 40 Millionen Fans direkten Zugang zur Spotify-Datenbank zu gewähren und ihnen eine Plattform zu bieten, auf der Social-Media direkt mit Musik verknüpft ist. "Spotify und Coca-Cola glauben beide, dass Musik, Technologie und Kreativität Menschen auf der ganzen Welt vereinen kann", so Daniel Ek, Gründer und CEO von Spotify.
Joe Belliotti, Chef der globalen Entertainment-Marketingabteilung von Coca-Cola, erklärt, Coca-Cola konzentriere sich im Moment stark auf seinen Player Coca-Cola Music und will die Kooperation mit der Musik-Plattform Spotify nutzen um ein globales Musiknetzwerk zu kreieren. Belliotti hofft hierbei auf eine produktive und andauernde Kooperation. "Das Potential, das diese Partnerschaft in sich birgt, ist nahezu endlos", betont Belliotti.
Vorerst wird die Zusammenarbeit allerdings nur in den Ländern zu sehen sein, in denen Spotify 2012 und 2013 startet.
Die Kooperation unterstreicht noch einmal Facebooks Entwicklung zum Medien-Hub. Das soziale Netzwerk hat bereits einen "Listen"-Button freigeschaltet, mit dem Musik von Künstlerseiten zu Facebook weitergeleitet werden kann.