INTERNET WORLD Logo Abo
SEO-Bausteine

Das Ende der Goldgräberstimmung Löst Social Media Optimization SEO ab?

Seit vergangenem Donnerstag rumort es unter den SEO-Spezialisten. Alex Sczakiel von seo-united hat in einem Blogbeitrag erklärt, warum aus seiner Sicht die goldenen Zeiten der Suchmaschinenoptimierer vorbei sind. Gibt es einen Wandel in der SEO-Branche oder ist das alles nur ein Linkbait?

SEO-Spezialisten sind längst nicht mehr so gefragt wie noch vor Jahren, meint Sczakiel. Die SEO-Branche sei in den vergangenen Jahren immer professioneller geworden, dadurch habe sich auch der Aufgabenbereich der Suchmaschinenoptimierung verändert.

Die Webdesigner würden mehr und mehr On-Page-Optimierungen selbst durchführen, beziehungsweise die Seiten von vornherein in einer für Suchmaschinen günstigen Art und Weise konzipieren, sodass SEO-Experten kaum mehr etwas daran optimieren können. Insofern sei die klassische Suchmaschinenoptimierung tot. Dieser These widersprechen Julian Dziki von Seokratie und Marco Janck von seonauten. Hanns Kronenberg hält diese These sogar für "grundlegend falsch"“, während Christian Süllhöfer der Meinung ist, dass On-Page-Optimierung immer öfter in den Händen von Webdesignern liegt.

Off-Page-Optimierung ist Social Media Optimization

Folgt man der Ansicht von Süllhöfer und Sczakiel bleiben als Arbeitsfeld der Suchmaschinenoptimierung nur noch die Off-Page-Maßnahmen, die gegenwärtig vor allem aus Social Media Optimization bestünden. Ein für ein gutes Suchmaschinenranking notwendiger Linkaufbau lässt sich über Social-Media-Kampagnen einfach und schnell schaffen, zumal den SEO-Spezialisten dabei virale Effekte helfen, sehr viele Nutzer anzusprechen, ohne dass ein weiteres Zutun nötig ist. Deshalb sei SMO das neue SEO. Zwar sind sich alle Experten einig, dass Social Media ein gutes Marketinginstrument sein kann, dennoch glauben die meisten nicht, dass das als alleiniger Heilsbringer taugt.

Marcus Tandler sieht Social Media Optimization nicht als die neue Suchmaschinenoptimierung, sondern als Tool, um mehr aus dem Gesamtpaket SEO zu machen. Marcus Schoeberichts ist der Ansicht, dass sich das SEO-Geschäft in den vergangenen Jahren verändert hat, aber längst nicht tot ist. Allerdings verschwömmen die Grenzen zwischen den einzelnen Teildisziplinen immer mehr.

SEO und SEA bilden das Dreamteam im Online-Marketing. Aktuelle Trends, Zahlen, Learnings und mehr bietet der wöchentliche SEO/SEA World Newsletter, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. >> Zum kostenlosen Newsletter
Das könnte Sie auch interessieren