INTERNET WORLD Logo Abo
Social Media Aktivitäten beeinflussen das SEO-Ranking Foto: istock.com/alexsl

Social Media Aktivitäten beeinflussen das SEO-Ranking Was Likes, Shares und Kommentare bringen

Suchmaschinen messen Social-Media-Aktivitäten eine gewisse Bedeutung beim Ranking der Webseiten ein. Wie hoch dieser genau ist, ermittelten die Webanalysespezialisten von Searchmetrics anhand der bestplatzierten Webseiten zu 20.000 Keywords.

Wie oft eine bestimmte Webseite in sozialen Netzwerken wie Facebook geteilt, mit "Gefällt mir" bewertet oder kommentiert wurde, scheint durchaus eine Rolle beim Ranking der Webseiten zu spielen, fand Searchmetrics heraus. Das Unternehmen untersuchte Anfang Mai die 20.000 deutschen Keywords, die das größte Suchvolumen auf sich vereinen. Dabei wurden die 30 besten organischen Ergebnisse inklusive Videos bei Google hinsichtlich des Einflusses von Aktivitäten auf Facebook und Co. untersucht.

Dabei stellten die Berliner Spezialisten fest, dass bei 93 Prozent der Keywords  die Webangebote, die jeweils auf Platz eins bei Google landen, mindestens einmal auf Facebook geteilt, kommentiert oder mit einem "Gefällt mir" bewertet wurden. Bei Angeboten, die nur am unteren Ende der dritten Suchergebnisseite , also auf Platz 30, lagen, gibt es nur bei 38 Prozent der Keywords Social-Media-Aktivitäten.

Bei der Bewertung der Aktionen in sozialen Netzwerken differenzieren die Suchmaschinen. So fanden die Experten heraus, dass das Teilen von Inhalten die größte Auswirkung auf das Ranking hat. Fast 94 Prozent aller Webseiten, die auf Platz eins bei den 20.000 getesteten Keywords liegen, wurden auf Facebook geteilt, 77 Prozent wurden kommentiert und ebenfalls 77 Prozent erhielten mindestens ein "Gefällt mir". Zum Vergleich: Von den Angeboten auf Platz zwei wurden nur 80 Prozent geteilt und jeweils 56 Prozent wurden kommentiert oder mit einem "Gefällt mir" bewertet.

Die Zahlen belegen, dass Social-Media-Aktivitäten durchaus eine Rolle spielen, wenn es darum geht, eine Webseite in den SERPs ganz nach oben zu katapultieren. Allerdings dürfe dieser Einfluss auch nicht überbewertet werden, räumt Searchmetrics-CTO Marcus Tober ein: "Ob nun mehr Facebook-Shares zu besseren Positionen führen oder durch die besseren Positionen mehr Shares erzeugt werden, ist nicht eindeutig, allerdings ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Korrelation besteht." Zu einem ähnlichen Ergebnis kam auch Christoph Cemper in seinem Vortrag auf der a4uexpo in München.

SEO und SEA bilden das Dreamteam im Online-Marketing. Aktuelle Trends, Zahlen, Learnings und mehr bietet der wöchentliche SEO/SEA World Newsletter, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. >> Zum kostenlosen Newsletter
Das könnte Sie auch interessieren