INTERNET WORLD Logo Abo
Tipps zur Conversion Optimierung

Tipps zur Conversion Optimierung Landingpages den Bedürfnissen anpassen

Oft werden im Marketing dieselben Seiten für verschiedene Kampagnen verwendet. Ein großer Fehler, meint "Conversiondoctor" Gabriel Beck und erklärt worauf Betreiber von Websites achten müssen, um Seitenbesucher zielgruppengerecht anzusprechen. 

Websitebetreiber, die ihre Landingpages aus Gründen der Bequemlichkeit nicht an die verschiedenen Kanäle anpassen, verschenken jede Menge Potential: Man müsse davon ausgehen, "dass Besucher, die über Affiliate-Seiten kommen ganz andere Bedürfnisse haben, als Besucher, die ein ganz bestimmtes Keyword eingeben", erklärt "Conversiondoktor" alias Gabriel Beck (Explido Web-Marketing) in seinem Blog.

Landingpages würden sich immer an eine bestimmte Zielgruppe in einem bestimmten Kontext richten. Wichtig sei dabei zu beachten, dass Zielgruppen mit einem Interesse an bestimmten Produkten oder Dienstleistungen sich in unterschiedlichen Entscheidungsphasen befinden können. Wenn sich ein potentieller Käufer mit der Zielsetzung, ein bestimmtes Produkt zu kaufen "auf die Suche in einer Suchmaschine oder in einem Vergleichsportal begeben hat, dann braucht es auch ganz bestimmte Informationen, mit denen er in dieser Entscheidungsphase mit einer Landingpage abgeholt wird". 

Nutzer die sich in einer frühen Entscheidungsphase befinden dürften nicht mit zu vielen Fachbegriffen oder Detailinformationen abgeschreckt werden. Das bedeute letztlich: "Man muss die Leute mit den Landingpages abholen, die sie gerade brauchen." Im Einzelnen könne es notwendig sein, für jedes einzelne SEA- oder SEO-Keyword, für jede Display-Kampagne, jeden Affiliate oder Newsletter eine eigene Landingpage zu entwickeln. Letztlich gehe es darum, die Landingpages für die unterschiedlichen Entscheidungsphasen des Users anzupassen.

Der Blog Listet sieben Schritte zur Optimierung von Landingpages für die Customer Journey auf:

1. Welche Zielgruppe sprechen wir an? (Personas, Nutzerbefragungen, Marktforschung, etc.)

2. Welche Medien werden in welchen Phasen benutzt?

3. Welchen Online Kanäle (SEA, Vergleichsportale, SEO, Social Media, etc.) werden in welchen Phasen benutzt?

4. Welche Bedürfnisse haben Nutzer in den unterschiedlichen Phasen?

5. Welche Anforderungen müssen meine Landingpages erfüllen?

6. Testhypothesen aufstellen

7. Testing und Interpretation

Das könnte Sie auch interessieren