
Schluss mit AdWhirl Google räumt auf
Entwickler sollen auf AdMob umsteigen
Entwickler sollen auf AdMob umsteigen
Google will den mobilen Anzeigenaggregator AdWhirl einstellen und schickt das mit AdMob übernommene Tool bereits Ende September 2013 in Rente.
Der Internetkonzern Google will seinem Anzeigenaggregator AdWhirl den Saft abdrehen. Das Tool, das Entwicklern erlaubt, Anzeigen für mobile Geräte zwischen verschiedenen Netzwerken zu transferieren, kam im Rahmen der Übernahme von AdMob zu Google. "Wir haben uns dafür entschieden, AdWhirl einzustellen, weil wir AdMob Mediation weiter verbessern wollen", so Google in einer von Techcrunch zitierten Nachrichten an die Nutzer von AdWhirl. "Der Dienst wird am 30. September 2013 eingestellt." Der Open Source Code soll aber weiterhin öffentlich bleiben. Google möchte die Developer jedoch davon überzeugen, ihre Apps zu dem Alternativangebot AdMob Mediation zu übertragen. Dieser, so das Unternehmen, sei kostenlos, habe bessere Statistiken und unterstütze mehr Anzeigenformaten.
Google hatte das mobile Anzeigennetzwerk AdMob im Jahr 2010 für 750 Millionen US-Dollar übernommen. Erst zwei Jahre nach der Übernahme verbindete Google endlich das AdWords-Programm mit dem AdMob-Netzwerk.