
Werbewirkung von Retargeting-Kampagnen Abverkäufe und Klickrate gesteigert
Lohnt es sich, über Retargeting Nutzer erneut anzusprechen, die sich bereits einmal mit einer Marke beschäftigt haben? Dieser Frage sind die Perfomancemarketing-Agentur Quisma und Marc O‘Polo nachgegangen. Das Ergebnis: Retargeting bringt 75 Prozent mehr Abverkäufe als Standard-Displaywerbung.
Ausgangssituation
Quisma ist mit der Betreuung der Onlinemarketing-Aktivitäten von Marc O‘Polo beauftragt. Dies beinhaltet ganzjährige Awareness- und Abverkauf steigernde Maßnahmen in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenmarketing und Displayadvertising. Die Agentur erhöht die Aufmerksamkeit von Marc O‘Polo im Web und führt gleichzeitig der Shop-Seite relevanten Traffic zu. Zielsetzung dabei ist, die Konversionsrate bei den Besuchern des Shops weiter zu verbessern. Diese gibt den Anteil der Kaufinteressenten an, die eine bestimmte Webseite besuchen und dabei zu Käufern werden.
Durchführung
Die Umsetzung der Strategie erfolgte mit der Retargetinglösung Quisma Reprize. Das Tool ermöglicht das seiten- und vermarkterübergreifende Wiederauffinden der Marc O‘Polo-Shopbesucher. Diese wurden dann - entsprechend ihrer Interessen - mit produktbezogenen, dynamischen Werbemitteln erneut und gezielt angesprochen. Technisch wurde die Kampagne für Marc O‘Polo in drei Schritten umgesetzt: Zuerst wurde die Seite des Onlineshops verpixelt, bevor im zweiten Schritt von diesem Pixel aus eine Schnittstelle zum Produktkatalog hergestellt wurde. Dadurch war es möglich, Informationen wie Artikelnummer, Artikelbezeichnung, Bild-URL des Artikels, Klick-Link und Produktkategorie an das Tracking-System weiterzugeben. Abschließend wurden dynamische Werbemittel ausgesteuert. Dabei wurden dem User Retargetingbanner für dieselben oder ähnliche Produkte gezeigt, die er sich während seines Shopbesuches bereits angeschaut hatte.
Ergebnis
Marc O‘Polo konnte durch Retargeting die Abverkäufe im Onlineshop um 75 Prozent erhöhen - verglichen mit den Werten, die durch den Einsatz von Standard-Displaywerbung erreicht wurden. Auch die Click-Through-Rate, welche die Anzahl der Klicks auf Werbebanner im Verhältnis zu den gesamten Page-Impressions darstellt, sowie die Transaktionen sind signifikant gestiegen. Im Gegensatz dazu konnte der CPO, also die durchschnittlichen Kosten je erreichter Reaktion wie einer Bestellung, durch die Hinzubuchung der Retargeting-Kampagne deutlich gesenkt werden.
Marc O’Polo will das Retargeting nun weiter ausbauen. "Im Gesamt-Marketing-Mix von Marc O'Polo spielt das Online-Marketing eine wesentliche Rolle, vor allem wenn es um messbare Ziele wie Abverkäufe geht", sagt Michael Rietdorf, Director E-Commerce. In diesem Zusammenhang haben wir die ersten Retargeting-Kampagnen getestet, die aufgrund des guten Erfolgs mittlerweile ein fester Bestandteil in unserem Onlinemarketing-Mix sind." Die aus dem Retargeting resultierenden Effizienzgewinne wird das Unternehmen in zusätzliche Reichweite investieren, um noch mehr Shopbesucher zu generieren.
Die Ergebnisse für diese Fallstudie wurden zwischen August und September 2010 erhoben.