
Google-Institut für Deutschland "Zukunft des Internets" unter der Lupe von Google
Google-Chef Eric Schmidt lobt das Bildungssystem, die Innovationsförderung und den Wirtschaftsaufschwung in Deutschland. Das Unternehmen will weiterhin in die Bundesrepublik investieren - und zwar mit einem wissenschaftlichen Institut für Internet und Gesellschaft, das in Berlin angesiedelt werden soll.
Nicht nur der Ausbau der Google-Teams für Vertrieb und Entwicklung in Deutschland stehen auf dem Programm, sondern auch der Aufbau eines Internetinstituts, schreibt Eric Schmidt in einem Artikel für die Welt. Das Unternehmen wolle im Rahmen des Instituts mit führenden akademischen Institutionen zusammenarbeiten und Internet-Zukunfts-Forschung betreiben. Im Mittelpunkt des Interesses stünden dabei internetbasierte Innovationen, politische Rahmenbedingungen sowie die damit verbundenen rechtlichen Aspekte.
"Dieses Land hat es nicht dem Rest der Welt gleichgetan und auf kostengünstige Produktion und kurzfristige Profite gesetzt. Stattdessen bleibt Deutschland weiterhin ein Vorbild dafür, wie das Zusammenwirken von Ideen, Talent und Energie zu unglaublicher wirtschaftlicher Stärke führen kann", so Schmidt. Google freue sich darauf, mit Investitionen in Deutschland vertreten zu sein und den deutschen Wirtschaftsaufschwung zu unterstützen.