INTERNET WORLD Logo Abo

Lokale Suche Mehr zu "Geschäften in der Nähe" bei Google AdWords

Die neuen Anzeigen mit ihren Extensions

Google.com

Die neuen Anzeigen mit ihren Extensions

Google.com

Google bringt ein neues Werbeformat in sein mobiles Angebot. Lokale Suchergebnisse können mit bis zu vier Anzeigen für "Nearby Businesses" ergänzt werden.

Suchanfragen, die sich auf den jeweiligen Aufenthaltsort des Suchenden beziehen, haben dank des mobilen Netzes rasant zugenommen. Allein im vergangenen Jahr verzeichnete Google nach eigenen Angaben doppelt so viele Suchen, die das Stichwort "in der Nähe" enthielten. Das Gros davon kam von mobilen Geräten. Grund genug für das Unternehmen, seine Anzeigenformate mit der lokalen Verortung erneut aufzuwerten.

Mit den neuen Anzeigen erlaubt Google den teilnehmenden Werbekunden, Nutzern genau die Informationen mobil auszuspielen, die sie bei einer Suche nach Geschäften in der Nähe von unterwegs benötigen. Die neuen Ads lehnen sich optisch an die organischen Suchergebnisse an: Bei der Suche nach lokalen Geschäften, die das Keyword "nearby" enthält, erscheinen unter einer kleinen Karte bis zu vier Anzeigen von entsprechenden Unternehmen, die in der Nähe des jeweiligen Aufenthaltsortes zu finden sind. Die Anzeigen enthalten dabei die Möglichkeit, einen direkten Anruf zu tägigen oder Informationen zur Wegbeschreibung abzurufen.

Seitenverlinkung, lokale Extension mit integriertem Anruf - so sehen die Möglichkeiten der neuen Ads aus

Google.com

Möglich wird das neue Werbeformat durch Erweiterungen. Neben Extensions zur lokalen Verortung gibt es aber auch weitere Möglichkeiten, Zusatzinformationen an die Ads "anzuhängen". So kann beispielsweise auch die Verfügbarkeit von Produkten angezeigt werden. Bis zu vier Erweiterungen können gleichzeitig ausgespielt werden, so Google in seinem Beitrag im Inside AdWords-Blog.

Im Sommer 2014 hatte Google Location Extensions in AdWords eingeführt, die die Werbekonten mit Google My Business verbanden.

SEO und SEA bilden das Dreamteam im Online-Marketing. Aktuelle Trends, Zahlen, Learnings und mehr bietet der wöchentliche SEO/SEA World Newsletter, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. >> Zum kostenlosen Newsletter
Das könnte Sie auch interessieren