
Alle dürfen streamen Youtube weitet Live-Dienst aus
Live-Streaming für alle. Das gilt jetzt bei Youtube. Das Videoportal führt für alle Channels die Möglichkeit ein, Events live zu übertragen.
Nur zwei Voraussetzungen müssen die Channel-Betreiber mitbringen, um bei Youtube zum Live-Streaming zugelassen zu werden: Ihr Account muss verifiziert sein, und sie müssen eine reine Weste haben - das heißt, bisher Youtube nicht negativ aufgefallen sein. Damit macht die Google-Tochter einen Schritt zur möglichen Neuorientierung seines Dienstes: Hin zu Live-Inhalten, die durch ihre Unmittelbarkeit besonders spannend für Nutzer sind.
Das Videoportal rechnet automatisch den per Echtzeit übermittelten Stream in die möglichen Formate und Resolutionen um. Die Nutzer können in ihre Übertragung verschiedene Kameraperspektiven und Untertitel einfügen, sogar Anzeigeneinblendungen sind möglich. Die Zuschauer können den Stream auf allen Geräten empfangen und können wie gewohnt innerhalb des Live-Streams vor- und zurückspringen.
"Um euch noch mehr Möglichkeiten zur Verbindung mit euren Fans zu geben, könnt ihr übrigens einen Google+-Hangout direkt aus dem Youtube Live Eventmanager starten", fügte das Videoportal auf seinem offiziellen noch hinzu. So können Fans direkt angesprochen und zum aktiven Teilnehmen an Live-Aktionen animiert werden. Das Live-Streaming war zunächst für eine kleine Nutzergruppe zum Test geöffnet, dann sukzessive für Channelbetreiber je nach Abonenntenzahl erweitert worden.
Bereits im Jahr 2010 testete Youtube das Live-Streaming. Nach der schrittweisen Erweiterung des Live-Streaming-Angebots zuletzt auf Channel-Betreiber mit mindestens 100 Abonennten hatte der Videodienst Anfang November 2013 mit Hilfe des Live-Streamings eine interaktive Preisverleihung ausgerichtet.