
Google launcht Opt-out für Analytics Wahlmöglichkeit für IP-Logging
Google kommt den Forderungen der Datenschützer nach: Der Suchmaschinenkonzern gibt ab sofort den Usern die Chance, mit einem Browser-Plug-in das Logging ihrer IP-Adresse durch Google Analytics zu unterbinden. Zusätzlich können Webseitenbetreiber die IP-Adressen ihrer User schon bei der Erfassung unkenntlich machen.
Dadurch bleibt die Möglichkeit bestehen, eine grobe Lokalisierung der User vorzunehmen. Anhand des ersten Blocks einer IP-Adresse lässt sich allerdings nur der Ort des Zugangsanbieters bestimmen. Webmaster müssten dazu lediglich den vorhandenen Google-Analytics-Code um eine Zeile ergänzen, erklärt Amy Chang, Director Product Management, Google Analytics gegenüber internetworld.de.
Zugleich offeriert Google den Internetnutzern eine aktive Möglichkeit, um die Erfassung ihrer IP-Adresse durch Analytics zu unterbinden. Dafür ist ab sofort ein Browser-Plug-in erhältlich. Das Opt-out ist für Chrome, Firefox ab Version 3.0 und die Internet-Explorer-Versionen 7 und 8 verfügbar. Die im Google Datenschutz-Center erhältliche Browser-Ergänzung unterbindet die Ausführung des JavaScripts von Google Analytics. Allerdings lässt sich bislang nicht von Seite zu Seite entscheiden, ob Daten an Google Analytics übermittelt werden. Abschalten lässt sich das Plug-in nur durch eine Deinstallation.