
Product Listing Ads von Google Vorteile für Shopbetreiber
Die Produktsuche bei Google soll kostenpflichtig werden. Diese neue Entwicklung wird von Shopbetreibern mehrheitlich positiv gesehen, stellt eine Umfrage jetzt fest.
Google Product Search bekommt kostenpflichtige Anzeigen, die so genannten Product Listing Ads. Die Resonanz bei Händlern ist darauf mehrheitlich positiv: Mehr als die Hälfte der Shopbetreiber halten die Idee für gut (56 Prozent). 40 Prozent der Befragten sieht die Entwicklung eher negativ. Bei vier Prozent der Umfrageteilnehmer gibt es Skepsis - sie fürchten um ihre Existenz. Das stellt intelliAd in einer Onlineumfrage fest.
Als positiv empfinden die Befragten, dass über die bezahlten Suchtreffer in Google Shopping zukünftig mehr Kontrolle und Einfluss auf das Ranking (66 Prozent) genommen und das Trafficvolumen gezielter gesteuert (57 Prozent) werden kann. Dies könne sich auch für kleinere Shops als positiv auswirken.
Dennoch werden die bereits jetzt buchbaren Product Listing Ads bisher noch nicht von allen Shopbetreibern genutzt. So haben 44 Prozent der Umfrageteilnehmer die PLAs noch nicht geschaltet; neun Prozent war dieses Werbeformat gar gänzlich unbekannt.
"Mit der Einführung von bezahlten Anzeigen in der Google Shopping Suche wird es jetzt immens wichtig, den bislang kostenlosen Traffic aus Google genau zu bewerten und dann zu entscheiden, ob sich eine Investition in Produkt Listing Ads lohnt", so Mischa Rürup, COO bei intelliAd. Die PLAs sollen im kommenden Jahr in Deutschland eingeführt werden.
Die Pläne, Google Shopping künftig kostenpflichtig zu machen, waren Anfang Juni 2012 bekannt geworden.