
Neue Funktionen für Entwickler Update für Google Play Services
Google Play Services gibt es jetzt in Version 4.1. Der Mediendienst erhält damit neue Features wie eine vorläufige Google Drive-Schnittstelle, Multiplayer-Support und Ad-Targeting.
Die schrittweise Aktualisierung der Google Play Services hat begonnen. Sobald alle Android-Nutzer die Version 4.1 übernommen haben, soll das Software Development Kit (SDK) den Entwicklern zur Verfügung gestellt werden, berichtet .
Die Änderungen im Einzelnen: Das SDK für Googles Mobile Ads unterstützt nunmehr DoubleClick for Publishers, DoubleClick Ad Exchange und Search Ads für mobile Ads. Eine neue Location-API informiert Google über die Geolocation-Daten und soll die Monetarisierung von Apps ankurbeln. Um die Weiterleitung zu verbessern, wurden Funktionen wie Auto-Complete und Vorschläge für interessierte Freunde aus der Gmail- oder Google+-Kontaktliste überarbeitet.
Play Games unterstützen darüber hinaus jetzt Multiplayer-Einstellungen für asynchrone Spiele. Die Spielerdaten werden dabei bei Play Services festgehalten und entsprechend den anderen Mitspielern ausgeliefert. Außerdem hat Google die Akkubelastung bei den Nutzern, die Googles Location Reporting aktiviert haben, heruntergeschraubt.
Google Play - bis 2012 Android Market -ist eine cloudbasierte Plattform über die der Internetkonzern Spiele, Bücher, Filme, Anwendungen für Mobilgeräte und seit dezember 2013 auch den eigenne Musik-Streaming-Dienst anbietet.