INTERNET WORLD Logo
Erstes Quartal 2012 bei Google

Google legt Zahlen für das erste Quartal 2012 vor Umsatz und Ertrag gestiegen

Hat Google eigentlich schon einmal schlechte Quartalszahlen veröffentlicht? Auch das jetzt bekanntgegebene Ergebnis für das erste Quartal 2012 weist einen Anstieg des Umsatzes und des Ertrags aus. Dennoch wollen die Gründer Larry Page und Sergej Brin ihre Stellung im Unternehmen stärken - mittels eines Aktiensplits.

Das Ende März zu Ende gegangene erste Quartal 2012 schloss für Google mit einem Umsatz von 10,65 Milliarden US-Dollar. Das sind 24 Prozent mehr als noch im ersten Quartal des Vorjahres. Damals hatte Google 8,58 Milliarden US-Dollar Umsatz gemacht.

"Google hatte wieder ein hervorragendes Quartal mit einem 24-prozentigen Umsatzanstieg im Jahresvergleich", sagte CEO Larry Page im Investor Relations-Blog. "Wir konnten außerdem beobachten, wie unsere Investitionen in Android, Chrome und Youtube in Schwung gekommen sind."

Der Netto-Gewinn des Internetkonzerns kann sich tatsächlich sehen lassen: Satte 2,89 Milliarden US-Dollar fuhr Google im ersten Quartal 2012 ein. Im Vergleich zum Vorjahresquartal sind das 61 Prozent mehr; im ersten Quartal 2011 hatte Google 1,8 Milliarden US-Dollar Ertrag gemeldet. Dabei hat Google im jetzt abgelaufenen Quartal 500 Millionen US-Dollar in einem Vergleich an das US-Justizministerium zahlen müssen.

Während der Cost per Click (CPC) um zwölf Prozent zurückging, stieg die Zahl der Klicks auf bezahlte Anzeigen um 39 Prozent. Das sorgte für erneut gestiegene Einnahmen in diesem Segment.

Auch das Display-Geschäft läuft immer besser. Das legen die steigenden Umsätze in diesem Bereich nahe. Hier machen sich die Investitionen von Google bezahlt. eMarketer geht in einer Untersuchung davon aus, dass Google den derzeit Führenden im Display-Geschäft Facebook bereits 2013 nach Marktanteilen überholen wird.

Inzwischen würden 850.000 Android-Smartphones jeden Tag aktiviert, erklärte Page. Auch in diesem Segment erzielt Google allmählich mehr Umsatz mit bezahlten Anzeigen innerhalb der mobilen Suche. Allerdings sei der Anteil des mobilen Umsatzes noch sehr überschaubar. Im Oktober 2011 hatte Google erklärt, dass rund 2,5 Millarden US-Dollar pro Jahr über den mobilen Kanal umgesetzt werden. Gute Nachrichten gab es auch über Google+. Das Netzwerk soll derzeit über rund 170 Millionen Nutzer verfügen.

Gleichzeitig kündigte Google einen Aktiensplit an: Das Unternehmen soll eine neue Aktienstruktur erhalten, bei der jeder Anteil durch zwei neue Aktien ersetzt wird. Neu ist dabei, dass der sozusagen hinzu gekommene zweite Anteil nicht mit Stimmrecht verbunden ist. Mit diesem Schachzug wollen sich Larry Page und Sergej Brin als Gründer innerhalb der Organisation stärken.

Immer was los bei Google: Erst gestern hatte das Unternehmen die Lese-App Google Currents auch in Deutschland an den Start gebracht. Das erfolgreich gelaunchte Netzwerkprojekt Google+ erhält in diesen Tagen ein Upgrade mit neuem Design und mehr Funktionen.

Das könnte Sie auch interessieren