INTERNET WORLD Logo Abo
tez

Konkurrent für Apple Pay Tez: Google startet Payment-App in Indien

Die App Tez verknüpft das Smartphone mit den Bankkonten des Besitzers.

tez.google.com

Die App Tez verknüpft das Smartphone mit den Bankkonten des Besitzers.

tez.google.com

Angriff auf Apple Pay: Google startet einen eigenen Bezahldienst in Indien. Über die App können Nutzer ihr Smartphone mit ihrem Bankkonto verknüpfen und dann Zahlungen und Überweisungen tätigen.

Es ist Googles erster großer Schritt in Sachen Payment in Asien: Das Unternehmen hat mit Tez (indisch: schnell) eine neue Mobile App in Indien gelauncht. Nutzer können darüber ihr Smartphone mit ihrem Bankkonto verbinden und so private Überweisungen und Zahlungen tätigen. Die neue Google-App ähnelt damit stark Apples Wallet.

Daneben bietet Google aber auch ein Business-Portal für Firmen an, die sich für den Dienst freischalten lassen wollen, so Techcrunch. Tez wird von Banken wie Axis, HDFC Bank, ICICI und der State Bank of India sowie sämtlichen Instituten akzeptiert, die das UPI-System (Unified Payments Interface) unterstützen. Die App gibt es für iOS und Android.

Google hat sich den App-Namen bereits in anderen asiatischen Ländern markenrechtlich schützen lassen, darunter Indonesien und die Philippinen.

Indien: Chancen und Risiken

Indien ist nach China das bevölkerungsreichste Land Asiens mit einer schnell wachsenden Mittelschicht mit höherem Einkommen und Tech-affinen Einwohnern. Laut einem Bericht von BCG und Google sollen digitale Zahlungen bis 2020 jährlich ein Volumen von 500 Milliarden US-Dollar erreichen.

Gleichzeitig ist der indische Markt aber auch eine große Herausforderung. Kreditkarten sind nur wenig verbreitet, viele Services werden immer noch bar bezahlt. Die Bevölkerung ist trotz ihrer Offenheit gegenüber digitalen Techniken skeptisch bei mobilen Dienstleistungen. Die Regierung versucht das nun vermehrt zu ändern, auch durch UPI  - ein Zahlungsstandard und -system, das dabei helfen soll, stärker integrierte Bankdienstleistungen in den fragmentierten Markt zu bringen. Auch die Geld-Reform vom Herbst 2016 spielt eine Rolle: Hier waren quasi über Nacht alle größeren Geldscheine entwertet worden. Mehr als vier Fünftel des Bargelds im Land waren für ungültig erklärt worden.

Die Funktionsweise von Tez:

tez1

Google/Tez

Das könnte Sie auch interessieren