INTERNET WORLD Logo Abo
Stream bei Google+

Stream bei Google+ Ein Strom aus Meldungen, Bildern und Links

Der sogenannte "Stream" bei Google+ ist das Äquivalent zur persönlichen Startseite auf Facebook. Was Sie dort wie wem mitteilen können, erfahren Sie hier.

Wenn Sie sich zum ersten Mal bei Google+ anmelden, werden Sie zum Stream weitergeleitet. Dieser Strom ist Ihre persönliche Nachrichtenzentrale auf Google+. Hier finden Sie alle Inhalte, die andere mit Ihnen geteilt haben. Das können Textbeiträge, Bilder, Videos, Links oder Standortmarkierungen sein. Wenn Sie Inhalte mit einzelnen oder über einen Kreis teilen, erscheinen Ihre Inhalte in deren Stream. 

Wenn jemand etwas im Stream postet, können Sie sehen, ob dieser Inhalt öffentlich, mit erweiterten Kreisen - also den Kontakten von Kontakten - oder mit einer begrenzten Gruppe geteilt wurde. Möchten Sie die Inhalte sehen, die nur in einem bestimmten Kreis geteilt werden, können Sie die Nachrichten filtern, indem Sie am Seitenrand auf den Namen des Kreises klicken.

Eigene Inhalte teilen

Sie haben etwas zu sagen? Um sich anderen auf Google+ mitzuteilen, klicken Sie auf die Mitteilungsbox oben auf der Seite. Jetzt können Sie loslegen. Sie können steuern, wer die Inhalte sehen kann, die Sie im Stream veröffentlichen. Wenn Sie öffentlich posten, werden die Beiträge im Beiträge-Tab Ihres Profils angezeigt, können von jedem gesehen werden und auch in Suchergebnissen erscheinen. Zudem sehen diejenigen Personen, von denen Sie zu einem Kreis hinzugefügt wurden, Ihr Update in ihren Streams sehen. Wenn jemand, mit dem Sie etwas teilen möchten, noch nicht bei Google+ ist, können Sie Ihren Beitrag auch per E-Mail weiterleiten.

Unter Umständen erscheint eine vordefinierte Gruppe von Personen, mit denen Sie Ihren Beitrag möglicherweise teilen möchten. Dieser Vorschlag orientiert sich daran, mit welchen Personen Sie kürzlich etwas geteilt haben oder welche Streams Sie angezeigt haben.

Sie können die Teilungseinstellungen eines Beitrags nicht mehr bearbeiten, nachdem dieser geteilt wurde. Sie können den Beitrag jedoch löschen und erneut mit anderen Kreisen teilen.

Multimedia-Inhalte einbinden

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte? Um ein Foto hinzuzufügen, klicken Sie auf das Kamerasymbol und wählen Sie "Fotos hinzufügen", "Album erstellen" oder "Von meinem Telefon" für jene Fotos, die per Sofort-Upload-Funktion mit der Cloud synchronisiert wurden. Anschließend können Sie die Bilder bearbeiten.

Für die Verbreitung von Videos und Links klicken Sie auf das Film- beziehungsweise Linksymbol. Sie können auch Fotos, Videos oder Links zu Ihren Beiträgen hinzufügen, indem Sie sie direkt in das Mitteilungsfeld ziehen.

Andere Nutzer erwähnen

Wenn Sie einmal jemanden auf einen Beitrag in Google+ aufmerksam machen möchten, können Sie ihn oder sie namentlich mithilfe der Zeichen "+" oder "@" erwähnen. Sie können anstelle des Namens auch die E-Mail-Adresse eingeben. Während der Eingabe erscheint eine Liste mit Vorschlägen, aus der Sie auswählen können. Die Person erhält dann eine Benachrichtigung.

Wenn Sie Beiträge anderer kommentieren, wird Ihr Kommentar automatisch mit allen geteilt, die den Beitrag sehen können. Sie haben es nicht so gemeint? Sie können Kommentare auch bearbeiten und löschen. Das Löschen funktioniert auch mit den Kommentaren, die andere zu Ihren Beiträgen abgeben.

Andere haben auch was Schlaues veröffentlicht? Wenn Sie einen besonders guten Beitrag im Stream sehen, können Sie ihn ganz einfach mit Ihren Kreisen teilen.

Sie möchten mehr über die Funktionen von Google+ lesen? Hier erfahren Sie alles über Google+ Kreise, Stream, Hangouts, Sparks, Chats, Profile, Fotos und Datenschutz.

Gelingt dem Internetkonzern mit Google+ der Durchbruch in der Social-Media-Welt? Stimmen Sie ab!

Das könnte Sie auch interessieren