INTERNET WORLD Logo Abo
Google hat Waze übernommen

Google hat Waze übernommen Ein Stauhelfer für Maps

Google hat's geschafft: Der Internetkonzern gab gestern den erfolgreichen Abschluss der Übernahmeverhandlungen mit Waze bekannt. Der Kaufpreis beträgt mehr als eine Milliarde US-Dollar.

Verstärkung für Googles Kartensoftware Maps: Der Internetkonzern übernimmt die israelische Navi-App Waze. Neben einer Milliarde US-Dollar in bar soll der Deal 100 Millionen US-Dollar in ergebnisabhängigen Auszahlungen und Wertpapieren wert sein. Das Entwicklungsteam von Waze bleibt auch nach der Übernahme weiterhin in Israel. Zunächst wird Waze damit unabhängig weiterarbeiten.

Google will mit den Daten von Waze sein Kartenwerk Maps aufwerten. Gemeinsam werde man den Verkehr überlisten, so überschrieb Brian McClendon, Googles Vice President Geo, den Blogbeitrag, in dem gestern die Akquisition bekannt gegeben wurde. Die Navigations- und Verkehrsapp für Smartphones, Tablets und in Fahrzeuge eingebaute Navigationsgeräte erreicht rund 50 Millionen Nutzer. Sie ermöglicht nicht nur Routenplanung, sondern enthält außerdem Informationen zu Verkehrsbehinderungen, Unfällen, Blitzgeräten oder Polizeipräsenz, die via Crowdsourcing aus dem angeschlossenen sozialen Netzwerk gesammelt werden.

Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass sich Google für Waze interessiert. Zuvor waren bereits Apple und Facebook als mögliche Kandidaten für die Übernahme des Naviunternehmens gehandelt worden.

Das könnte Sie auch interessieren