INTERNET WORLD Logo Abo
Strafantrag gegen Google eingereicht

Strafantrag gegen Google Street View eingereicht Staatsanwaltschaften prüfen WLAN-Aufzeichnung

Seit 2008 hat Google für seinen Dienst Street View Kamerafahrten in Rheinland-Pfalz gemacht und dabei illegal WLAN-Daten aufgezeichnet. Dagegen hat jetzt der Landesdatenschutzbeauftragte Edgar Wagner Strafantrag bei allen acht Staatsanwaltschaften des Bundeslands gestellt.

Während seiner Kamerafahrten hat Google bis Mai 2010 jeweils auch private Daten aus den kabellosen Netzwerken (WLAN) der Anwohner aufgezeichnet. Bei diesem Vorgehen habe es Fehler gegeben, hat Googles CEO Eric Schmidt eingeräumt und angekündigt, dass der Internetkonzern künftig mit den europäischen Behörden enger zusammenarbeiten will.

Google habe seit 2008 in allen Städten und vielen Gemeinden in Rheinland-Pfalz Aufnahmen gemacht und dabei auch die Funknetze gescannt. Mit dem Abfangen von Daten habe Google erhebliche Rechtsverstöße begangen, meint Wagner. Der Umgang mit dem Strafantrag wollen die acht damit befassten Staatsanwaltschaften gemeinsam prüfen. Bereits Mitte Mai 2010 hat die Staatsanwaltschaft Hamburg wegen der Speicherung privater WLAN-Daten ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

SEO und SEA bilden das Dreamteam im Online-Marketing. Aktuelle Trends, Zahlen, Learnings und mehr bietet der wöchentliche SEO/SEA World Newsletter, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. >> Zum kostenlosen Newsletter
Das könnte Sie auch interessieren