
Google kauft Meebo Mehr soziale Apps
Google will mehr soziale Apps - und kauft sich dazu ein Start-up, das bisher vor allem mit seiner Weiterleitungsplattform für soziale Netzwerke und seinem Messenger erfolgreich war: Meebo.
Was genau Google für die Übernahme von Meebo auf den Tisch legen muss, ist bisher noch nicht bekannt geworden. Brancheninsider sprechen von rund 100 Millionen US-Dollar, die das sieben Jahre alte Start-up gekostet haben soll, so Mashable. Zu den Produkten von Meebo gehören eine Nachrichten-App und ein Toolbar, mit dem das Weiterleiten von Beiträgen auf verschiedenen Plattformen erleichtert wird.
Auch was mit den Meebo-Produkten geschehen wird, ist bisher noch unklar. Vermutlich wird ein Teil der Funktionen in der einen oder anderen Form in Google+ wieder auftauchen. Insbesondere die Social Publisher Tools sind dafür prädestiniert. Fest steht dagegen, dass das Meebo-Team in die Google-Organisation übergehen soll. Wie viele der Meebo-Angestellten allerdings zu dem Internetkonzern wechseln dürfen, steht noch in den Sternen: Kurz vor Bekanntgabe der Übernahme hatte Meebo nach Informationen von Business Insider zahlreiche Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing und Vertrieb gefeuert. Möglicherweise weil Google dafür seine eigenen Teams nutzen will.
Erst gestern war bekannt geworden, dass Google den Web-Gütesiegel-Betreiber KikScore aufgekauft hat.