INTERNET WORLD Logo
Beitragseinstellungen bei Google+

Datenschutz bei Google+ Sehen und (nicht) gesehen werden

Je komplizierter das Netzwerk, desto komplizierter die  Einstellungen. Lesen Sie hier, wie Sie auf Google+ kontrollieren, wer bei Ihnen mitliest und wie Sie sich gegebenenfalls im Netzwerk unsichtbar machen können.

Ihre Kontakte in Google+ haben Sie bereits in Kreise eingeteilt. Die Zugehörigkeit zu verschiedenen von Ihnen eingerichteten Freundeskreisen ist für Ihre Kontakte nicht sichtbar. Sie selber sehen die Namen und Fotos der Personen, die Sie in Ihre Kreise eingefügt haben, neben Ihrem Profil. Dennoch können die Adressaten Ihrer Updates unter gewissen Umständen sehen, wer ebenfalls in den Genuss Ihrer Beiträge kommt.

Was im Stream veröffentlicht wird, wird für Sie einsehbar als öffentlich oder halböffentlich in einem erweiterten Kreis markiert. Kommentieren Sie einen Beitrag im Stream, wird Ihr Kommentar auch allen anderen zugänglich, die den Ursprungsbeitrag lesen können.

Profil deaktivieren

Sollten Sie sich aus Google+ zurückziehen wollen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihre Aktivitäten unsichtbar zu machen. Wenn Sie Ihr Konto mitsamt des Inhaltes zunächst behalten wollen, verändern Sie lediglich die Sichtbarkeitseinstellungen Ihres Profils. Dazu können Sie die Inhalte verbergen, ohne dass diese gelöscht werden. Allerdings bleiben die Inhalte dementsprechend auch für Ihre Kontakte zugänglich, die ursprünglich Adressaten Ihrer Beiträge waren. Klicken Sie auf das Profilsymbol und steuern Sie "Profil bearbeiten" an. Im Tab "Über mich" können Sie die gewünschten Bereiche unsichtbar machen.

Ein Downgrade geht noch einen Schritt weiter: Sie löschen darüber Ihr Profil, Ihre Beiträge, Kreise und alle Inhalte auf Google+. Ihr allgemeiner Google-Account bleibt aber weiterhin aktiviert, so dass Sie alle anderen Google-Angebote mit ihrer ID weiterhin nutzen können. Zum Downgrade klicken Sie innerhalb von Google+ auf Kontoeinstellungen. Im Tab "Kontoübersicht" klicken Sie auf "Profil löschen und damit verbundene soziale Funktionen entfernen".

Wer ganz die Nase voll hat, löscht sein Google-Konto komplett. Damit verlieren Sie jedoch den Zugang zu allen Google-Diensten, inklusive Mail.

Sie möchten mehr über die Funktionen von  lesen? Hier erfahren Sie alles über Google+ Kreise, Stream, Hangouts, Sparks, Chats, Profile und Fotos.

Das könnte Sie auch interessieren