
Erfolg von Googles erstem E-Reader ist umstritten Schwieriger Stand am Markt
Keine Frage, von Google+ waren die User begeistert, bevor das Social Network so richtig gestartet ist. Anders ist es da bei Googles E-Reader der in Kooperation mit iriver entstehen soll. Ob der Reader punkten kann, oder wie das erste Google-Phone Nexus scheitert, bleibt unklar.
In einer nicht repräsentativen Umfrage wollte internetworld.de von ihren Onlinenutzern wissen, ob Google mit seinem ersten E-Reader den Einstieg in den E-Book-Markt schafft. Das Echo war zweigeteilt. Während die einen glauben, dass der E-Reader genauso wie das Nexus One scheitert, meinen die anderen, dass Google nun auch zu einem relevanten Player bei den digitalen Büchern werden kann.
Zuletzt konnte sich Google mit Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling auf eine Zusammenarbeit im Rahmen von Pottermore einigen.Demnach werden sämtliche Harry Potter Bände auch über Google Books verfügbar gemacht.
Sie wollen noch abstimmen? Hier ist die .