INTERNET WORLD Logo Abo
Google kauft WIMM Labs

Google kauft WIMM Labs Ein Schritt in Richtung Smartwatch

In der Google-Zentrale

In der Google-Zentrale

Eine Smartwatch gilt als Gadget der Zukunft. Google hat deshalb bereits im vergangenen Jahr die Technologie-Schmiede WIMM Labs übernommen, liegt aber dennoch weit hinter Samsung zurück.

Während die Branche über die Weiterentwicklung der Technologie für und Anwendung von Armbandcomputern nachdenkt, hat Google bereits einen Schritt getan, eigene Entwicklungen in Sachen Mini-Computer voranzutreiben. Schon im vergangenen Jahr hat der Internetkonzern das in Kalifornien ansässige Technologieunternehmen WIMM Labs aufgekauft, das unter anderem eine Android-basierte Developer-Plattform für Smartwatches und einen dazu passenden Handgelenk-PC entwickelt hat. Das bestätigte ein Sprecher gegenüber . Nach vier Jahren am Markt war WIMM im vergangenen Jahr nach der Ankündigung, künftig nur noch im Rahmen einer exklusiven Partnerschaft mit einem ungenannten Partner zu arbeiten, plötzlich von der Bildfläche verschwunden.

Die Akquisition ergibt Sinn: Nicht nur, dass WIMM bereits eine eigene Smartwatch herausgebracht hat - das Unternehmen hat die Technologie dafür auf Googles Android-Betriebssystem aufgebaut und die eigens dazu angelegte Developer-Plattform auch für externe Entwickler geöffnet. Genau hier kann Google bequem einsteigen, um seine eigene Smartwatch-Lösung zu bauen und auf den Markt zu bringen.

Samsung hat darin bald Erfahrung: Seine Smartwatch heißt Galaxy Gear und wird am 4. September 2013 in Berlin vorgestellt. Das hat der koreanische Hersteller in einem Interview angekündigt und kommt damit Apple zuvor, das schon vor geraumer Zeit einen Patentantrag für eine Smartwatch gestellt, bisher aber kein entsprechendes Gerät vorgestellt hat. Der US-amerikanische IT-Konzern will am 10. September 2013 sein neues iPhone vorstellen - und bei dem Event auch sein neues Betriebssystem iOS 7 auf den Markt bringen. Das gehe aus einer Mail an einen Entwickler hervor. Microsoft soll ebenfalls an einer Touchscreen-Uhr arbeiten.

SEO und SEA bilden das Dreamteam im Online-Marketing. Aktuelle Trends, Zahlen, Learnings und mehr bietet der wöchentliche SEO/SEA World Newsletter, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. >> Zum kostenlosen Newsletter
Das könnte Sie auch interessieren