INTERNET WORLD Logo Abo
Frühjahrsputz bei Google

Google Reader wird eingestellt Schluss mit RSS

Google macht es sich mit seinem diesjährigen Frühjahrsputz leicht: Hier wird nichts repariert, hier wird gleich komplett rausgeschmissen. Dran glauben muss unter anderem der Google Reader.

Google stellt seinen Blog-Feed-Dienst ein. Der Google Reader wird zum 1. Juli 2013 abgeschaltet. Die offizielle Begründung: gesunkene Nutzungszahlen - und damit in den Augen des Internetkonzerns geringer Bedarf. Die frei gewordenen Ressourcen sollen stattdessen für die Entwicklung neuer Produkte eingesetzt werden, so Urs Hölzle, SVP Technical Infrastructure, im Google-Blog. Es soll jedoch eine Möglichkeit geben, um die Daten zu exportieren und so auf eienn anderen Dienst umzuziehen. Der Internetkonzern hat den Reader bereits 2005 gestartet.

Doch es trifft nicht nur den Reader: Beendet werden unter anderem die Google Voice for Blackberry App sowie das Cloud Connect-Plug-in, das bisher Cloud-Nutzern automatisch Microsoft Office-Dateien abspeicherte. Die Search API für Shopping soll am 16. September 2013 abgestellt werden. Außerdem gibt es keine weiteren Updates für Snapseed, während die mobile App des Dienstes weiterhin kostenlos verfügbar bleiben soll.

Google mistet bereits seit geraumer Zeit gründlich aus; in den vergangenen zwölf Monaten traf es mehr als 70 Dienste. Im vergangenen Jahr stellte das Internetunternehmen iGoogle und Google Video ein. Friend Connect und andere Dienste waren schon im Herbst 2011 abgeschaltet worden.

SEO und SEA bilden das Dreamteam im Online-Marketing. Aktuelle Trends, Zahlen, Learnings und mehr bietet der wöchentliche SEO/SEA World Newsletter, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. >> Zum kostenlosen Newsletter
Das könnte Sie auch interessieren