INTERNET WORLD Logo Abo
App von Google und Facebook mit Kaffeetasse

eMarketer-Zahlen Diese Player dominieren den weltweiten digitalen Werbemarkt

Auf Google und Facebook entfällt immer noch der Löwenanteil der digitalen Werbespendings. Andere aber holen auf.

shutterstock.com/OlegDoroshin

Auf Google und Facebook entfällt immer noch der Löwenanteil der digitalen Werbespendings. Andere aber holen auf.

shutterstock.com/OlegDoroshin

Dass Facebook und Google das größte Stück am weltweiten digitalen Werbekuchen abbekommen, ist bekannt. Aber wie groß ist dieses genau und welche anderen Player kämpfen um wichtige Anteile bei den Online- und Mobile-Werbespendings?

Wenn es um digitale Werbung geht, sind die US-Player im Allgemeinen und Google und Facebook im Besonderen nicht wegzudenken. eMarketer hat nun aktuelle Zahlen veröffentlicht, die zeigen, wie sich die Marktmacht tatsächlich verteilt.

Digital gesamt: Google und Facebook

Google bleibt demnach Spitzenreiter bei der Frage, wer den größten Anteil am weltweiten digitalen Werbemarkt besitzt. Der Suchmaschinengigant liegt mit einem geschätzten Anteil von 31,3 Prozent im laufenden Jahr uneinholbar vorne. 2017 waren es noch 31,7 Prozent - 2019 sollen es 31,2 Prozent sein.

Die Google-Tochter YouTube bekommt auch ein Stück vom Werbekuchen ab, die Videoplattform kommt 2018 den Zahlen nach auf einen Anteil von 3,4 Prozent. Der Wert hält sich seit 2017 konstant und soll auch 2019 so bleiben.

Facebook liegt an zweiter Stelle hinter Google. Im laufenden Jahr soll auf die Zuckerberg-Plattform 18,4 Prozent des insgesamt 266,04 Milliarden US-Dollar schweren Digital-Werbemarkts entfallen. Im vergangenen Jahr waren es noch 16,9 Prozent, für 2019 prognostiziert eMarketer 19,4 Prozent.
 
Spannend ist auch die Entwicklung der Facebook-Tochter Instagram. Lag deren Anteil 2017 noch bei 1,8 Prozent, sollen es in diesem Jahr drei Prozent sein (7,94 Milliarden US-Dollar) und im nächsten 3,5 Prozent.

Zum Vergleich: Amazon kommt im laufenden Jahr laut eMarketer auf gerade mal ein Prozent, Oath auf 1,8 Prozent und Microsoft auf 3,1 Prozent. An dritter und vierter Stelle hinter Google und Facebook liegen allerdings die asiatischen Player Alibaba und Baidu.

Die Nettozahlen bezieht sich auf Werbung auf allen internetfähigen Geräten.

Digital-Ad-Revenue-Share

eMarketer

Mobile only: Google und Facebook

Starkes Wachstum verzeichnet bei Google und Facebook natürlich auch der Bereich Mobile. Die Umsätze mit Smartphone und Co machen bei Google im laufenden Jahr 33,9 Prozent am weltweiten mobilen Werbemarkt (180,59 Milliarden US-Dollar) aus, Facebooks Anteil soll bei 24,4 Prozent liegen, so die eMarketer-Prognose. 18 Prozent der mobilen Werbeumsätze von Facebook sollen 2018 übrigens auf Instagram entfallen.

Mobile-Ad-Revenue-Share

eMarketer

Das könnte Sie auch interessieren