INTERNET WORLD Logo Abo
Dirk Lanio.jpg

Grabarz & Partner und Google "Das Niveau in Sachen digitalem Know-how ist sehr unterschiedlich"

Dirk Lanio, Head of Digital Beratung bei Grabarz und Partner

Grabarz und Partner

Dirk Lanio, Head of Digital Beratung bei Grabarz und Partner

Grabarz und Partner

Google sucht zunehmend Kontakt zu Kreativagenturen, etwa in Form von Content-Partnerschaften. Wie eine solche Kooperation aussieht, erklärt Dirk Lanio, Head of Digital Beratung bei Grabarz & Partner.

Kreativagenturen werden neuerdings von Google umgarnt, sei es beim Werbefestival in Cannes oder als Partner des ADC. Dass sich Kreativagenturen und daten­gesteuerte sowie technologieorientierte ­Unternehmen annähern müssen - darüber herrscht grundsätzlich Einigkeit unter den Kreativagenturen. Wie das tatsächlich bei bei Grabarz & Partner funktioniert, erklärt Dirk Lanio, Head of Digital Beratung.

Welche Erwartungen verbinden Sie mit der Content-Partnerschaft?
Dirk Lanio:
Im Rahmen der Kampagnenentwicklung für unsere Kunden sind wir ständig auf der Suche nach technischen Innovationen, die sich kreativ für herausragende, innovative Kommunikationsmaßnahmen nutzen lassen. Dazu suchen wir jetzt schon den Kontakt zu Google, aber auch zu Unternehmen wie Facebook oder Apple.

Eine Content-Partnerschaft sollte diesen Prozess institutionalisieren und die Agenturpartner möglichst früh bei technischen Neuerungen und Innovationen von Google involvieren, idealerweise bereits in Beta Phasen. Wenn Technik und Kreation bereits in frühen Phasen kooperieren, können hier spannende, ungesehene Kommunikationslösungen entstehen. Um dann natürlich auch in der Umsetzungsphase, sollte es zu gemeinsamen Projekten kommen, technischen Support und Unterstützung von Google zu bekommen.
 
Konnte Ihre Agentur von der Content-Partnerschaft bereits profitieren?

Lanio:
Bereits in der Vergangenheit hatten wir Kontakt zu Google zu diversen Projekten, wo Kooperationen und mögliche gemeinsame Projekte diskutiert wurden. Durch die jetzt ins Leben gerufene Partnerschaft kann dies in Zukunft umso besser weiter vertieft werden.
 
Benötigen Kreativagenturen in Deutschland "Nachhilfe" in Sachen Digitalisierung?
Lanio:
Das Niveau in Sachen digitalem Know-how ist sehr unterschiedlich in der deutschen Kreativagentur-Szene, pauschalisieren lässt sich das nicht. Viele haben hier noch erheblichen Nachholbedarf, andere sind bereits gut aufgestellt. Wir bei G&P haben unsere Hausaufgaben gemacht, wie jüngste Arbeiten für Volkswagen, Burger King oder auch der Spendenlauf von Wunsiedel belegen. Aber man darf sich darauf nicht ausruhen, denn die digitale Welt verändert sich ständig. Deshalb wollen wir immer neugierig bleiben, Erreichtes hinterfragen, weiter lernen und uns auf den Erfolgen nicht ausruhen. Ergo: Nachhilfe und Impulse von außen sind immer gut.

SEO und SEA bilden das Dreamteam im Online-Marketing. Aktuelle Trends, Zahlen, Learnings und mehr bietet der wöchentliche SEO/SEA World Newsletter, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. >> Zum kostenlosen Newsletter
Das könnte Sie auch interessieren