
Lollipop Neue Sicherheitsfunktionen von Android 5.0
Google hat die überarbeiteten Sicherheitsfunktionen von Android 5.0 alias Lollipop präsentiert. Das neue Betriebssystem ermöglicht unter anderem das Entsperren über Bluetooth und NFC.
Bereits kommenden Monat soll Android 5.0 auf den ersten Geräten ausgerollt werden. Nun hat Google im Android-Blog die neuen Sicherheitsfeatures von Lollipop vorgestellt. Ein Highlight ist sicherlich das Entsperren der mobilen Geräte via Bluetooth und NFC.
Die neue Funktion trägt den Namen Smart Lock und erlaubt den Besitzern, ihr Smartphone über eine Bluetooth- oder NFC-Verbindung mit einem anderen Gerät, etwa einer Smartwatch oder einem Fitness-Tracker, zu entsperren. Zudem soll auch eine performantere Gesichtserkennung den Zugriff auf Lollipop-Geräte erlauben. Optional gestatten zusätzliche Benachrichtigungen auf dem Lockscreen die Nutzung verschiedener Apps und Funktionen, ohne das Smartphone zu entsperren.
Die Verschlüsselung ab Werk hatte Google bereits im Vorfeld angekündigt. Dies ist aber schon seit einigen Versionen des Betriebssystems möglich, musste bisher jedoch in den Einstellungen aktiviert werden.
Neu ist hingegen die erweiterte Sandbox Security Enhanced Linux (SELinux), die Kernfunktionen vor Angriffen von außen und unberechtigten Zugriffen abschirmen soll. Hiermit will Google auch den Sicherheitsansprüchen von Enterprise-Kunden gerecht werden.
Google hat die neue Version seines mobilen Betriebssystems Mitte Oktober 2014 als "größte und anspruchsvollste Android-Version" vorgestellt. Über 5.000 Programmierschnittstellen sind für Entwickler eingebaut, damit Lollipop flexibel auf allen Geräten laufen und auf diese optimal angepasst werden kann.
Was die Features anbelangt, ist die auffälligste Veränderung das Design "Material". Es bringt neue Farben, Schriftarten, Animationen, Buttons und Fenster. Generell will Google in Zukunft großen Wert auf eine einheitliche Designsprache legen, damit sich die Nutzer auch in anderen Umgebungen, in denen das Betriebssystem zum Einsatz kommt, sofort vertraut fühlen - beispielsweise im Auto.